2016

  • Ausgelesen

    Ich habe mein Ziel von 12 Büchern in diesem Jahr erreicht. Und wenn man die beiden Bücher zählt, bei denen mich irgendwann die Kraft zum Weiterlesen verlassen hat, komme ich sogar auf 13 Bücher. Also quasi übererfüllt. Fangen wir mit dem zweiten halben Buch in diesem Jahr an: Der Manga »Can You Hear Me?« von Otsuichi (★☆☆☆☆). Das Buch war ein Geschenk. Und ich habe mir wirklich Mühe gegeben, meine Vorurteile zu überwinden.

    Read More →

  • 88♥2016

    Verglichen mit meinen bisherigen Hörgewohnheiten, war das Jahr 2016 höchst ungewöhnlich. Auf der einen Seite habe ich mehr Musik gehört als jemals zuvor. Auf der anderen Seite hat sich die Zeit, die ich für den bewussten Konsum von Musik aufgewendet habe, auf wenige Künstler verteilt. Meine Lieblingsalben des Jahres 2016 spiegeln meine Leidenschaft für minimalistische Klaviermusik. Jedes dieser Alben, für sich genommen ist absolute Weltklasse und gehört unter jeden Weihnachtsbaum in jede Musiksammlung.

    Read More →

  • Podcasts für Kinder

    Ich bin ein riesiger Podcast-Fan, und ich habe meine Kinder mit dieser Leidenschaft infiziert. Das Medium ist ja sehr flexibel und kann prinzipiell immer und überall gehört werden. Für uns ist es in erster Linie eine sehr schöne Möglichkeit, langweilige Autofahrten zu verkürzen. Anders als das immer gleiche Dudelradio, verlangen Podcasts nach Aufmerksamkeit und regen zum Mitdenken an. Vorausgesetzt natürlich, man hat die richtigen Podcasts für die lieben Kleinen abonniert.

    Read More →

  • IKEA Oddvald als Piano-Ständer

    Bis zu unserem Umzug gab es Platzgründen keine Möglichkeit, das Digital Piano (Yamaha P-35) meiner Frau an einem festen Platz aufzubauen. Das ständige Auf- und Abbauen war so nervig, dass die Lust am Spielen schon fast verkümmert war. Nachdem wir mittlerweile über deutlich mehr Platz verfügen, war auch ein fester Aufbau (im Gästezimmer) möglich. Ich habe also kurz recherchiert, welche passenden Ständer für das Gerät angeboten werden. Es war schnell klar, dass für wenig Geld, nur windige Qualität billige Klappständer zu bekommen waren.

    Read More →

  • Rosinenschnecken

    Ich bin in diesem Haushalt schon einige Jahre für die Zubereitung von Pizza zuständig. Dabei ist es mit dem richtigen Rezept quasi ein Selbstläufer, der selbst unter Zeitdruck gelingt. Gewurmt hat mich an dieser Pizzasache bisher jedoch immer, dass ich keine Verwendung für die restliche Hefe hatte. Alles, was auch nur ansatzweise lecker klang, war entweder wahnsinnig aufwendig oder aufgrund mangelnder Zutaten nicht realisierbar. Bei Chefkoch bin ich nun über dieses Rezept für Rosinenschnecken gestolpert, das ich minimal an den entscheidenden Stellen gepimpt habe.

    Read More →

  • Petersfisch an Steinpilzrisotto und gebratenem Gemüse

    Genossen im Adria Grill Fischrestaurant in Wels.

    Read More →

  • Zukunftsängste

    Die fortwährende Innovationskraft des Menschen hat die Welt mehrfach komplett verändert. In den allermeisten Fällen zum Positiven, auch wenn nicht jede Veränderung immer sofort als positiv wahrgenommen wurde. Ich bin ein grundsätzlich aufgeschlossener und fortschrittlich denkender Mensch. Die permanente Veränderung auf der Suche nach der Vollkommenheit, ist aus meiner Perspektive ein erstrebenswerter Zustand, obgleich man ja eigentlich nie an irgendeinem Ziel ankommen kann. Das ist meine persönliche, vielleicht etwas zu philosophische Beschreibung.

    Read More →

  • Neuneinhalb

    Ich habe etwas aufgeholt und liege, gemessen an meinem Jahresziel von 12 Büchern, wieder voll im Soll. Der aktuelle Stand sind 9 ½. Neuneinhalb? Ehrlich gesagt habe ich mit Bill Bufords »Hitze« (★★☆☆☆) nicht so viel anfangen können. Das Buch klang für einen selbsternannten Hobbykoch ziemlich verlockend. Aber leider sind die wenigen Highlights zwischen viel zu vielen, wahnsinnig langatmigen und todlangweiligen Passagen versteckt. Irgendwann bei Seite zweihundertzwanzig habe ich die Nerven verloren, und aus lauter Frust Lust Spaghetti Bolognese gekocht.

    Read More →

Ältere Artikel →