2018

  • Liebe für die Ohren (2018)

    Nils Frahm in diesem Jahr mal wieder abgeliefert. Sein Album »All Melody« ist die perfekte Symbiose aus klassischen Elementen und moderner elektronischer Musik. Oder wie der NDR es beschreibt beschrieb: Nils Frahm zieht uns auf »All Melody« durch goldene Chorpassagen und schattige Kammermusikinstallationen in seine typischen grazilen Klavierminiaturen. Und schließlich geht es auch, man merkt es erst kaum, in wuchtigere Gebäude, Beats drücken von unten, elektronische Clubmusik, die gibt es ja auch noch.

    Read More →

  • Bücher, Teil II/2018

    Dieses Jahr war mit dem Lesen etwas nachlässiger. Insgesamt komme ich 2018 nur auf 8 magere Bücher und 6 Hörbücher. Und gelesen habe ich die meisten im Urlaub. In meinem Alltag gibt es momentan einfach zu wenig Zeit zum Lesen oder auch viel zu viele Alternativen zum Zeitvertreib. Dazu kommt, dass ich Hörbücher komplett aus meinem Leben verbannt habe. Dafür waren die wenigen Bücher, die ich in der zweiten Jahreshälfte gelesen habe, fast ausschließlich hervorragend.

    Read More →

  • Zerbrechliche Bilder

    Ich hatte das Gefühl, dass in unserem Esszimmer neben einem Peter-Torsten Schulz noch etwas Platz für eine Handvoll etwas kleinerer Bilder ist. Und da wir uns zu Weihnachten nur noch Geschenke machen, von denen beide etwas haben, habe ich mich spontan für diese Keramikbilder der Berliner Künstlerin Heidi Sabelus entschieden. Sie fügen sich fantastisch in unser Esszimmer ein und sind jeden Tag aufs Neue ein wundervoller Anblick.

    Read More →

  • Gardasee again

    Wir haben es wieder getan. Wir haben im Grunde den gleichen Urlaub gemacht wie im letzten Jahr, auch wenn er dieses Jahr beinah in die Hose gegangen wäre. Wir waren vom Urlaubsgefühl am Gardasee so sehr begeistert, dass bei der Urlaubsplanung nicht der Ansatz einer Diskussion entstanden ist. Und auch in diesem Jahr haben wir uns wieder eine Ferienwohnung in den Bergen über Limone sul Garda gegönnt. Im Grunde könnte ich es mir sehr einfach machen und auf den Urlaubsbericht vom letzten Jahr verweisen.

    Read More →

  • Chicken Karahi

    Genossen im Shalimar in Bremen.

    Read More →

  • Helsinki

    In meinen Augen ist Helsinki nicht gerade aufregend oder pulsierend. Wahnsinnig viele Sehenswürdigkeiten gibt es auch nicht. Für eine europäische Hauptstadt geradezu enttäuschend. Aber dafür ist Finnland landschaftlich sehr attraktiv. Zumindest ist der Anflug über unendlich viele Seen, Inseln und Wälder atemberaubend schön. Leider hat mir die Zeit gefehlt, das finnische Hinterland zu erkunden.

    Read More →

  • Bücher im Frühjahr

    Das einzige Buch, das ich in diesem Jahr bisher tatsächlich physisch gelesen habe, war »Von Vögeln und Menschen« (★★☆☆☆) von Margriet de Moor. Der Roman hat mich etwas ratlos zurückgelassen. Die Geschichte ist eigentlich spannend und böte ausreichend Potenzial für einen lesenswerten Roman. Leider schafft es die Autorin jedoch nicht, Spannung aufzubauen. Die Story plätschert viel zu oft nur so dahin und verliert sich in anstrengender Gefühlsduselei. Ein Hörbuch, das mich überrascht hat, war »Das finstere Tal« (★★★★★) von Thomas Willmann.

    Read More →

  • Eine Handvoll Schnecken

    Der 6-Jährige hat ein paar Schnecken gerettet. Es fragt sich nur, ob die Schnecken das genauso sehen.

    Read More →

Ältere Artikel →