Tatort Feldweg
Dienstag, 17. Dezember 2024 • 0 minuten zu lesen

Dienstag, 17. Dezember 2024 • 0 minuten zu lesen
Sonntag, 8. Dezember 2024 • 1 minuten zu lesen
Die Riedenburger Rosenburg thront über unserem Tesla.
Mittwoch, 4. Dezember 2024 • 1 minuten zu lesen
Als ich mitbekommen habe, dass Max Richter in München spielt, habe ich ohne groß darüber nachzudenken 2 Tickets gekauft. Heute Abend hat sich dann die 17-Jährige spontan entschieden, mitzukommen, und wir beide hatten einen wundervollen Abend in der Isarphilharmonie.
Samstag, 9. November 2024 • 1 minuten zu lesen
Beim heutigen Spaziergang haben die 17-Jährige und ich die Maisreste von einem abgeernteten Feld aufgesammelt und damit ein paar Rehe glücklich gemacht. Als Belohnung gab es dann jede Menge Bussis für uns.
Samstag, 7. September 2024 • 1 minuten zu lesen
Schee war’s, aber auch sauvoll! Immer wieder erstaunlich, dass sich auf Bergen Leute mit Turnschuhen tummeln und andere noch nicht mal die Basics von Touren vorher lesen und dann mit Kleinkindern auf dem Arm total erstaunt abbrechen. Anyhow, Brecherspitz war super und die Tour kann ich uneingeschränkt empfehlen. Nur das nächste Mal am besten irgendwo in den Seitenstraßen von Neuhaus parken, anstatt auf dem ausgeschilderten Wanderparkplatz.
Sonntag, 1. September 2024 • 0 minuten zu lesen
Samstag, 31. August 2024 • 0 minuten zu lesen
Sonntag, 18. August 2024 • 0 minuten zu lesen
Freitag, 9. August 2024 • 3 minuten zu lesen
Sozusagen als krönender Abschluss des Kurzurlaubs in Bad Feilnbach habe ich mit dieser Tour ein paar Gipfel im Wendelsteinmassiv gesammelt. Bei hervorragendem Wetter ging es vom Parkplatz im Sudelfeld in aller Früh los in Richtung Schweinsteiger Alpe und dann rauf, auf den vermeintlichen Wanderweg (T2) der am Ende keiner war. Es war sehr beschwerlich die feuchte Wiese hochzuklettern aber wenigstens konnte ich ein paar Gamsen beim Frühstücken beobachten.
Nach etwas über 1h war der schweißtreibende Aufstieg geschafft und ich stand auf der beeindruckenden Kaserwand. Wenige Schritte weiter hat das Wildalpjoch dann zu einer ersten Brotzeit eingeladen, bevor ich dann das Seewandköpfl hochgekraxelt bin. Das war mit Abstand der schwierigste Gipfel von allen, da der sandige Untergrund kaum Halt geboten hat. Wenn man die ersten Sand-Felsmeter irgendwie geschafft hat, ist der nicht so offensichtliche Weg links durch das Latschenfeld die deutlich bessere Wahl. Oben angekommen hat man einen herrlichen Ausblick auf den Soinkessel und die Soinalm.
Keine Zeit, weiter geht’s in Richtung Soinwand. Da ich eine schöne Runde gehen wollte (irgendwann muss ich dieses Verlangen ablegen, siehe das beinah dicke Ende dieser Wanderung), bin ich zur Soinalm abgestiegen und dann wieder hoch zur Soinwand. Von hier hat man einen herrlichen Ausblick auf den Wendelstein. Für mich der schönste Blick auf den alles überragenden Gipfel. Weiter geht’s zur Kesselwand mit dem markanten Loch im Fels. Das Loch habe ich schon beim Aufstieg von der Soinalm erblickt (der Abstecher war also doch für etwas gut), beim Vorbeiwandern ist es mir dann aber nicht mehr aufgefallen. Also schnell noch die Kesselwand mitgenommen bei deren Abstieg es mich beinah zerlegt hätte.
Der Rückweg sollte über die Lacherspitz mit Abstieg über die Südflanke durch das Larcherkar gehen, weil der GPS-Track so eben eine wunderbare Runde ergeben hätte. Leider war der in allen 4 von mir genutzten Apps eingezeichnete Weg aber nicht da. Ich bin dann noch etwas die Abhänge in Richtung Bärenstein hinabgestiegen, in der Hoffnung einen Weg zu finden aber da war einfach nichts. Nach mir kam noch eine Gruppe 3 jüngerer Leute die den Weg auch gesucht haben die sind dann einfach weiter in Richtung Tagweidkopf. Das war mir alles zu heiß und in meinem Kopf kam der Satz auf „so fangen alle Bergrettungsgeschichten an“. Also wieder hoch zur Lacherspitz (allein diesen Weg wieder zu finden war Herausforderung genug) und dann eben den offiziellen Weg runter zum Sudelfeld. Diesmal dann halt ohne die perfekte Runde auf der Karte aber dafür wohlauf. Etwas merkwürdig war, das der Aufstieg zum Wendelstein über das Larcherkar von unten ausgeschrieben und der Weg nicht gesperrt war.
Insgesamt wahnsinnig tolle Runde die man mit mittlerer Erfahrung gut meistern kann. Einzig den Aufstieg über die Schweinsteiger Alpe kann ich absolut nicht empfehlen. Und den Abstieg über die Südflanke der Lacherspitz wie gesagt nicht machen.
Donnerstag, 8. August 2024 • 1 minuten zu lesen
Die Wetter-Prognose für Bergwandern sah sehr bescheiden heute aus. Für den frühen Nachmittag war Regen und ansonsten grundsätzlich bewölktes Wetter angesagt. Also habe ich mich stattdessen auf mein Mountainbike gehockt und bin an der Leitzach entlang um den Schliersee herum geradelt.
Mittwoch, 7. August 2024 • 1 minuten zu lesen
Heute wollte ich von Bad Feilnbach aus ein paar Höhenmeter mit dem MTB schaffen. Die insgesamt 25 km lange Tour in Richtung Elbach enthielt dann satte 750 Höhenmeter, und das ohne irgendeinen Motor. Auf der Tour konnte ich dann auch nochmal einen Blick von unten auf den gestern erkletterten Breitenstein erhaschen.
Die Höhenmeter waren dabei ja gar nicht so das Problem, aber bei Steigungen von bis zu 18% hört halt der Spaß (zumindest für mich) auf. Dennoch bin ich happy die Tour gemacht zu haben. und war sogar vor dem Gewitter wieder auf dem Zeltplatz.
Dienstag, 6. August 2024 • 1 minuten zu lesen
Heute sind der 13-Jährige Wanderschuhverweigerer und ich bei wirklich allerbesten Wetter eine herrliche 2-Gipfelrunde von Fischbachau aus auf den Breitenstein gestiegen. Absolut geniale Tour die ich so uneingeschränkt empfehlen kann.
Samstag, 13. Juli 2024 • 1 minuten zu lesen
Heute früh ging es um 6 Uhr vom Wanderparkplatz im oberen Jenbachtal bei strahlend blauem Himmel los auf den Wendelstein. Unterwegs wurde es dann immer nebeliger, und oben angekommen, hat man leider die Hand vor Augen kaum gesehen. Ich habe mich aber nicht von meiner geplanten Tour abbringen lassen wollen und bin über die Hochsalwand und die Rampoldplatte mit einer Rast in der Schuhbräu-Alm nach über 8 Stunden, 20 Kilometern und 1350 Höhenmetern zurück zum Startpunkt.
Samstag, 22. Juni 2024 • 1 minuten zu lesen
Die Batu-Höhlen in Kuala Lumpur sind wahrscheinlich einer der erstaunlichsten Orte, die ich je in meinem Leben besucht habe. Die Fotos geben die Magie dieses Ortes nicht ansatzweise wieder, obwohl sie echt atemberaubend aussehen. Ich habe ehrlich gesagt nur die Affen vermisst, von denen ich im Internet gelesen habe. Oder waren vielleicht Tauben gemeint?
Freitag, 21. Juni 2024 • 0 minuten zu lesen
Freitag, 21. Juni 2024 • 1 minuten zu lesen
Die Bilder geben nicht ansatzweise wieder, was ich in Kuala Lumpur heute gesehen und erlebt habe. Angefangen vom botanischen Garten, über Little India bis hin zu Chinatown (nett wie günstig hier hochpreisige Uhren sind). Kuala Lumpur ist tatsächlich ein atemberaubender Pott in dem zahlreiche Religion miteinander verschmelzen. Neben dem buddhistischen Tempel, steht der chinesische, daneben die Moschee und daneben irgendeine Kirche.
Donnerstag, 20. Juni 2024 • 1 minuten zu lesen
Direkt gegenüber meinem Hotel war ein kleiner Freizeitpark, der am Abend frei zugänglich und wunderschön beleuchtet war.
Donnerstag, 20. Juni 2024 • 0 minuten zu lesen
Montag, 17. Juni 2024 • 1 minuten zu lesen
Atemberaubender Blick aus dem Fenster beim Start von Singapor Airlines SQ126. Es ist wirklich nicht zu übersehen, dass Singapur den größten Hafen der Welt hat.
Dienstag, 28. Mai 2024 • 1 minuten zu lesen
Das war eine ausgesprochen sehenswerte Ausstellung zum Thema Superhelden im Lokschuppen in Rosenheim.
Montag, 27. Mai 2024 • 1 minuten zu lesen
Heute ging es auf den Farrenpoint und als ich endlich oben war, hat sich ein nettes Grollen angekündigt. So schnell war ich noch nie von einem Berg wieder unten.
Sonntag, 26. Mai 2024 • 1 minuten zu lesen
Ich habe das heutige Traumwetter genutzt und diese sensationelle Tour von Bad Feilnbach aus gemacht. Leider hab ich den Aufstieg zum Lechnerkopf nicht gefunden (Anfänger halt), und dabei wollte ich unbedingt 3 Gipfel erklimmen. Als Ausgleich hab ich mir dann noch den Wendelstein vorgenommen, aber kaum bin ich abgebogen, hat es zu Regnen angefangen. Das war mir dann irgendwann zu rutschig auf den Felsen und dann bin ich lieber ungedreht.
Wenn ich die Runde nochmal gehen würde, dann würde ich auf keinen Fall den T3+ Pfad um den Lechner-Kopf herum nehmen. Der ist wirklich grausam und auch gefährlich. Ansonsten beim nächsten Mal dann natürlich den Lechner-Kopf und vielleicht auch den Wendelstein.
Freitag, 17. Mai 2024 • 1 minuten zu lesen
Houston, wir haben ein Problem: Das war also meine erste Tornado-Warnung. Innerhalb von Minuten wurde es stockfinster, die Straßen waren komplett überflutet und kurze Zeit später war der Strom weg, die ganze Nacht. Das war richtig heftig und dafür sind wir wohl hier mit ganz viel Glück davongekommen.
Sonntag, 5. Mai 2024 • 1 minuten zu lesen
Heute war ich mit dem 12-Jährigen bei FC Bayern München gegen Alba Berlin. Also quasi Tabellenerster gegen Tabellenzweiter. Wenig überraschend war da richtig Leben in der Bude, auch wenn es noch nicht an die USA herankommt. Aber dem Sohnemann hat es so gut gefallen, dass er jetzt öfter zum Basketball mag.
Freitag, 3. Mai 2024 • 0 minuten zu lesen
Samstag, 30. März 2024 • 0 minuten zu lesen
Dienstag, 12. März 2024 • 1 minuten zu lesen
Ich habe leider überhaupt keine Ahnung, wo uns die Kollegen hier hingeschleppt haben, aber das war einfach nur abartig lecker. Frisches, unglaublich fluffiges Weißbrot zur reichhaltigen (eher fleischlastigen) Vorspeise. Danach einen leckeren Pulled Pork-Burger. Und als wäre das noch nicht genug, dann noch Nachspeisen zum Reinlegen zum Abschluss.
Freitag, 23. Februar 2024 • 2 minuten zu lesen
Heute Abend waren wir bei den X Ambassadors in der Theaterfabrik. Ich war tatsächlich das erste Mal mit meinen Airpods Pro auf einem Konzert, und nicht nur ich kann das echt empfehlen. Es ist insgesamt deutlich angenehmer, da die Airpods die Spitzen und auch die hohen übertriebene Lautstärken sehr gut herausfiltern. Ich würde jedenfalls kein Konzert mehr ohne Airpods besuchen wollen.
Samstag, 6. Januar 2024 • 0 minuten zu lesen
Montag, 1. Januar 2024 • 2 minuten zu lesen
In einer an Not und Elend nicht armen Welt bin ich bisher den regelmäßigen Spendenaufrufen verschiedenster Organisationen zur Linderung des größten Elends gefolgt und habe versucht meinen bescheidenen Beitrag zu leisten, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Irgendwann habe ich realisiert, dass meine Spenden zwar helfen akute Krisenhilfe zu leisten, aber ein nachhaltiger Effekt zur Verbesserung der Welt eher nicht zu erwarten ist. Klassische Bekämpfung von Symptomen eben.
Die alltägliche Interaktion mit meinen eigenen Kindern hat mir sehr deutlich vor Augen geführt, was der nachhaltigste Hebel für eine bessere Welt ist: Kinder, oder besser gesagt gut ausgebildete Kinder. Kinder sind in der Lage eine bessere Welt zu erschaffen, wenn wir sie nicht daran hindern.
Children are the world's most valuable resource and its best hope for the future.“Re: United States Committee for UNICEF July 25, 1963.” Papers of John F. Kennedy
Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, ab diesem Jahr neben meiner Fördermitgliedschaft bei Greenpeace auch UNICEF-Pate zu werden und einen regelmäßigen Beitrag für den Schutz und die Bildung von Kindern auf der ganzen Welt zu leisten. Insbesondere Bildung ist in meinen Augen eine Grundvoraussetzung für die nachhaltige Entwicklung einer Gesellschaft, die Verringerung von Armut und am Ende auch für ein friedliches Zusammenleben.
Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern.Nelson Mandela
Bildung stattet Kinder mit den notwendigen Fähigkeiten und Werten aus, um Menschenrechte, Gleichberechtigung und ökologische Nachhaltigkeit überhaupt erst zu verstehen. Und Bildung ermöglicht die informierte Teilnahme an politischen Prozessen und am Ende auch die Lösungsfindung für die großen Herausforderungen unserer Zeit.
Foto: United Nations Photo, Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)