2025

Even though it might look like they do, it’s important to remember that everyone is going through their own difficulties.

🍿Ich habe Ted (★★☆☆☆) gesehen. Freiwillig hätte ich mir den vermutlich nie angetan, aber heute durfte der 13-Jährige das Abendprogramm bestimmen. Handlung? Ein erwachsener Mann lebt mit einem sprechenden verhaltensauffälligen Teddybären zusammen. Und ja, es ist genauso schrecklich wie es klingt.

Ein Mann und ein Teddybär stehen vor Urinalen in einem Badezimmer unter dem Schriftzug Ted.

Vier Jahreszeiten, im Schloss Schleißheim unter der Leitung von Rüdiger Lotter. Das war toll.

Ein prachtvoll verzierter klassischer Saal mit hohen Bögen, detaillierten Stuckarbeiten und einer Reihe moderner Stühle im Schloss Schleißheim.

Zwei Personen stehen auf einem Boden mit einem schwarz-weißen sechseckigen Muster, wobei eine Person Sandalen und die andere Sneakers trägt.

Eine Gruppe von Menschen steht in einem offenen, weitläufigen Parkbereich mit Bäumen im Hintergrund.

Ein Kontrabass lehnt an einem Stuhl auf einer Bühne neben einem historischen Tasteninstrument in einem reich verzierten Raum.

Ein großes, bogenförmiges Fenster mit Glaspaneelen lässt schwaches Licht in einen dunklen Raum auf einem Kopfsteinpflasterboden strömen.

Erster!

Bisher war ich ja nur bei Teamevents mit dem Gokart unterwegs. Heute zum ersten Mal mit dem 13-Jährigen und der besseren Hälfte. Ebenfalls ein Novum war die Fahrt in elektrischen Gokarts. In meinen Augen viel besser als Benziner. Bessere Beschleunigung und wesentlich angenehmer von der Lautstärke. Definitiv ein richtiger Schritt zur Verbesserung des Gesamterlebnisses.

Eine Person in roter Kleidung und Helm sitzt in einem grünen Gokart in einer Halle.

Eine E-Mail zeigt Rennergebnisse einer Go-Kart-Veranstaltung, einschließlich der Platzierungen und Rundenzeiten von René Fischer.

Mit dem Zug in die Berge

Heute war es endlich so weit: Meine bessere Hälfte war nach knapp 6 Jahren mal wieder zusammen wandern. Der mittlerweile 13-Jährige war, wie im September 2019 auch wieder dabei, natürlich wieder in Turnschuhen. Diese Wanderung ist damals leider etwas schiefgegangen und wir haben die Bergwacht gebraucht, um wieder heil vom Berg herunterzukommen. Also schon verständlich, dass eine gewisse Angst vorhanden war, dass die Tour im Desaster endet.

Das Ziel war also eine Tour zu planen, die sehenswert ist, aber auf keinen Fall zu viel bergauf gehen sollte. Mein Vorschlag, mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein hochzufahren, und von dort über ein paar Berggipfel zur Mitteralm abzusteigen, und wieder zur Talstation zu fahren, schien genau das zu versprechen und wurde genehmigt.

Also ging es heute um 11 Uhr mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein und von dort natürlich zuallererst zum Gipfel. Anschließend sind wir über den Panoramaweg in Richtung Soinwand. An der Soinwand angekommen, sind wir über die Kesselwand in Richtung der Lacherspitz gegangen und haben diese dann auch erfolgreich bestiegen.

Anschließend sind wir am Seewandköpfl in Richtung Mitteralm auf den felsigen Weg in den Kessel abgestiegen. Das lief auch soweit ganz gut, bis wir dann auf einem schmalen Pfad zum Soinsee abgebogen sind. Der Weg war ehrlichweise nicht wirklich vorhanden, aber da wir die letzte Bahn auf keinen Fall verpassen wollten, haben wir uns dafür entschieden, diesem kaum sichtbaren Weg im Gras zu folgen. Das war zwar nicht wirklich gefährlich, aber eine echte Plackerei, hat uns aber bestimmt 1 Stunde Zeit eingespart.

Von dort ging der Abstieg weiter über steinige Serpentinen nach unten, bis wir dann endlich, 50 Minuten vor der letzten Talfahrt, in der Mitteralm angekommen. Als Belohnung gab es dann natürlich noch Kaffee und Kuchen, und auch kaltes Radler. Danach ging es dann ab ins Tal.

Fazit: Auch wenn es zwischendrin mal Gemotze gab, haben wir die Tour sehr genossen. Mit 3,5 Stunden war meine, und die Schätzung von Komoot viel zu optimistisch. Für den Abstieg muss auf jeden Fall mehr Zeit einplanen und den Weg zum Soinsee sollte man aus meiner Sicht nur gehen wenn man im selbigen baden gehen will.

Ein Junge im blauen Trikot schaut aus dem Fenster eines blauen Zuges auf eine malerische Berglandschaft mit grünen Wiesen und Bäumen.

Der felsige Gipfel des Wendelstein mit Wegweisern und dem Sendeturm vor einem klaren blauen Himmel.

Zwei Personen wandern auf einem Bergpfad neben einer Forschungsstation mit Antennen und Kuppeln, umgeben von grüner Vegetation und einem weiten Blick auf die Landschaft.

Eine malerische Berglandschaft, mit einer Eisenbahnlinie, die in einen Tunnel führt, und einem Gebäude, das auf einem Hügel thront, umgeben von grüner Vegetation.

Die Wendelsteinzahnradbahn fährt entlang einer Gebirgsstrecke, die von grünen Hügeln und Felsen umgeben ist.

Ein Gipfelkreuz steht auf einem felsigen Berggipfel, mit einem Sender in der Ferne und klarem blauen Himmel.

Eine Herde Kühe weidet auf einer grünen Almwiese vor einem Bergpanorama.

Der Soinsee liegt eingebettet in einer grünen Almlandschaft mit bewaldeten Hügeln und felsigen Bergen im Hintergrund.

Eine gelbe Wendelsteinbahn fährt durch eine bewaldete Berglandschaft.

Das Bahngleis der Zahnradbahn führt durch eine bewaldete Landschaft mit Bäumen und Sonnenschein.

📷 Das Bild zeigt 2 gerostete (nicht geröstete) Enten. Durch ihr Bad im eisenhaltigen Wasser des Terra-Nostra-Park auf Sao Miguel, schwimmen die eigentlich weißen Enten quasi in gelöstem Rost, genauer Eisen(III)-oxid. So rostbraun war meine Badehose nach dem Bad übrigens auch. #FotoVorschlag

Zwei Enten laufen auf einem gepflasterten Weg entlang eines braunen Teiches, während im Hintergrund Menschen im Wasser sind.

Danke fürs Erinnern, liebes Blog.

Ein schwarzer Saugroboter reinigt den Holzboden unter einem nagelneuen Sofa.

📷 Canale di Tenno ist ein ganzes Dorf, das eine mediterrane Hinterhofatmosphäre versprüht. Absolut sehenswert. Und wenn man schon mal dort ist, sollte man auch unbedingt den nahegelegenen Tennosee besuchen. #FotoVorschlag

Eine enge, malerische Gasse in dem historischen Dorf Canale di Tenno mit alten Steinwänden, Pflanzen und einem kleinen bogenförmigen Durchgang.

Ein markierter Textauszug handelt von der Abhängigkeit der Menschen von Maschinen und den daraus resultierenden Konsequenzen.

Das Zitat ist auf den Punkt. Für mich gilt weiterhin: KI beschleunigt mein Denken, bestimmt es aber nicht.

Bald werden die Tage wieder kürzer. Dann regnet es auch nicht mehr so lange.

📷 Die Swarovski Kristallwelten sind eine echte Traumwelt, nicht nur für das weibliche Geschlecht. Die Fotos stammen von unserem Urlaub im Zillertal im Jahr 2014. #Fotovorschlag

Eine farbenfrohe künstlerische Installation zeigt eine Figur in einer mit Glitzer gefüllten Badewanne, die auffällige pinke Federkopfbedeckung und leuchtende Schuhe trägt.

Ein pinker Stiefel mit gelben Schnürsenkeln liegt auf einer Fläche aus bunten Glitzersteinen.

🍿 Elite Squad — Im Sumpf der Korruption (★★★★☆) ist die Fortsetzung des ersten Teils und gilt als der meistgesehene Film Brasiliens. Wagner Moura kämpft als Captain Nascimento gegen das giftige Geflecht aus Politik, Polizei und Machtmissbrauch. Ein wütender Blick auf die systemische Korruption.

Ein Soldat vor einem blauen Hintergrund hält ein Funkgerät, während eine bewaffnete Gruppe darunter einen Korridor entlangrennt, begleitet von den Worten Elite Squad: The Enemy Within.

Smarter image loading for Micro.blog

I just updated my Micro.blog theme to deliver images in a more efficient and responsive way. This means faster page loads, lower data usage, and no more compromises on image quality.

The trick? A clever use of Hugo’s Markdown render hooks, which Micro.blog supports via its theme templates. Shoutout to this helpful thread on the Micro.blog Help Forum, which showed me how to combine srcset, sizes, and Hugo templating to give the browser more flexibility.

Instead of serving a single fixed-size image, I now provide multiple image sizes. This allows the browser to decide which version to load based on screen size, pixel density, and, if supported, even network conditions.

Here is how it works:

Create a file at layouts/_default/_markup/render-image.html in your Micro.blog theme with the following code:

{{ $path := .Destination | urlquery }}
<img 
  loading="lazy"
  decoding="async"
  src="https://micro.blog/photos/600x/{{ $path }}"
  srcset="
    https://micro.blog/photos/300x/{{ $path }} 300w,
    https://micro.blog/photos/600x/{{ $path }} 600w,
    https://micro.blog/photos/900x/{{ $path }} 900w,
    https://micro.blog/photos/1200x/{{ $path }} 1200w"
  sizes="(max-width: 480px) 100vw,
         (max-width: 768px) 80vw,
         (max-width: 1024px) 60vw,
         50vw"
  alt="{{ .Text }}" />

What it does:

Previously, I used a bunch of iOS Shortcuts and external tools to downscale images before uploading them, which worked, but was tedious. Now, that extra workflow is no longer necessary. I can upload the full image and let Hugo and the browser do the rest.

The caveat is that most of my older posts won’t benefit from this. To make them compatible, I would have to swap in the original high-resolution files and replace all HTML-based image embeds with Markdown. That is unlikely to happen, unless I’m really bored someday. Nevertheless, it’s a small change with a big impact going forward, and I love it.

📷 Zum #Fotovorschlag zum Thema Schifffahrt heute ein besonders frühes Bild aus meinem Archiv: Ein wachsamer Matrose am Bug des eindrucksvollen russischen Segelschulschiffs MIR, aufgenommen im September 2006 in Cuxhaven.

Ein Matrose steht am Bug des Segelschulschiff MIR und schaut wachsam (September 2006 in Cuxhaven).

Da kann man schon mal durcheinander kommen.

Ein Schaltpult mit Drehschaltern, wobei einer für einen Abluftventilator mit den Einstellungen Aus, St.1, St.2 und Aut beschriftet ist.

🍿 Planet Terror (★★★☆☆) von Robert Rodriguez ist das Gegenstück von Quentin Tarantinos Death Proof und Teil des Double-Features Grindhouse. Und dazu fällt mir echt nur WAS ZUM FICK ein.

Na wenigstens muss ich erstmal keinen Garten mehr gießen.

Eine Wetter-App auf einem Smartphone zeigt die Prognose für Pliening mit Nieselregen und Temperaturen zwischen 17 und 21 Grad Celsius und Dauerregen über die nächsten Tage.

Death Proof, das vorläufige Tarantino-Finale

Ein Auto mit einem Totenkopfsymbol fährt auf eine Reihe von Schattenbildern von Frauen zu, auf einem Poster mit den Namen Quentin Tarantino und Robert Rodriguez sowie dem Titel Death Proof.

🍿 Mit Death Proof (★★★★☆) habe ich dank der Arte-Mediathek nun auch den letzten bisher ungesehenen Tarantino abgehakt. Der Film ist alles andere als Mainstream, ich kannte den ihn bis heute nicht einmal. Eine echte Liebeserklärung ans 70er-Grindhouse-Kino mit viel Geplapper, wenig Plot, aber echten Stunts, coolen Frauen und einem Kurt Russell als charmanten Psychopathen. Vielleicht Quentins am meisten unterschätzter Film. So sieht dann jetzt meine persönliche Rangliste der Tarantino-Filme:

From Dusk Till Dawn ist übrigens nicht von Tarantino, auch wenn er das Drehbuch geschrieben und auch mitgespielt hat. Wenn er von Tarantino wäre, würde er aber auch an der letzten Stelle dieser Rangliste stehen.

🍿 Reservoir Dogs (★★★★☆) war einer von 2 fehlenden Tarantinos auf meiner Liste, und dann ausgerechnet sein Debüt! Dank Arte heute endlich nachgeholt und was soll ich sagen? Auch sein erstes Werk ist ein typischer Tarantino: ein intensives Kammerspiel mit markanten Figuren und ikonischen Dialogen.

Mehrere Männer in Anzügen gehen vor einem roten Hintergrund mit dem Schriftzug Reservoir Dogs.

🍿 Ich mag eigentlich keine Horrorfilme. Aber Late Night with the Devil (★★★★★) unterhält sehr anders: Um die sinkende Quote seiner Talkshow zu retten, lädt Jack Delroy eine Parapsychologin und ein vom Teufel besessenes Mädchen ein. Was als Spaß beginnt, eskaliert zu einem Albtraum on air.

Ein Mann in einem Anzug, dessen Gesicht zur Hälfte von Flammen umgeben ist, schaut ernst und konzentriert.

Kleiner und Großer Traithen, aber mit Umweg

Heute war es endlich so weit: Ich konnte die geplante Wanderung auf den Kleinen und den Großen Traithen machen. Mit fast 17 Kilometer war sie über 3 Kilometer länger als ursprünglich geplant, und somit meine bisher längste Wanderung. Mit knapp 1.200 Höhenmetern ist sie aber knapp unter dem bisherigen Höhenrekord von 1424 hm in einer Tour.

Karte und Statistiken einer Bergwanderung auf einem Smartphone, inklusive Höhenmeter, Distanz und Kalorienverbrauch, mit Fotos von der Strecke.

Los ging es in aller Früh um 7:30 Uhr am unteren Sudelfeld. Die Wolken hingen noch sehr tief, aber schon nach knapp 200 Höhenmetern gab es Sonne pur und einen schönen Blick auf die wolkigen Täler.

Ein malerisches Berglandschaftspanorama zeigt saftige Wiesen, umgeben von Wäldern und Wolken, mit einem Skilift im Vordergrund.

Ein Sessellift führt über eine grüne Wiese, gesäumt von Bäumen unter einem klaren blauen Himmel.

Eine kleine Holzhütte steht auf einem grasbewachsenen Hügel mit einer Berglandschaft im Hintergrund und blauem Himmel.

Nach knapp 600 Höhenmeter war mit dem Vogelsang der erste Gipfel erreicht und der Kleine Traithen war schon in Sichtweite.

Ein Gipfelkreuz aus Metall steht auf einem Felsen mit einem blauen Himmel und Berglandschaft im Hintergrund.

Der Aufstieg zum Kleinen Traithen war technisch anspruchsvoll. An einigen Stellen sollten Stahlseile und Metallstufen das Erklimmen des Gipfels vereinfachen. Und die waren auch echt notwendig und wurden von mir gern in Anspruch genommen.

Ein bewaldeter Berg erhebt sich unter einem blauen Himmel mit leichten Wolken.

Metallstufen sind in einen felsigen Bergpfad eingelassen, daneben ist eine rot-weiße Markierung zu sehen.

Ein Klettersteig führt einen steilen, felsigen Hang hinauf, gesichert durch ein Stahlseil.

Ein Gipfelkreuz steht auf einem Berg mit einer weitreichenden Aussicht auf umliegende Berge und einen klaren Himmel.

Auf dem Kleinen Traithen gab es dann die erste echte Pause. Mein Power-Food für Wanderungen ist ja eine zerkleinerte Avocado mit 2-3 kleingeschnittenen Tomaten, etwas Olivenöl sowie Pfeffer und Salz.

Eine Schüssel mit Guacamole und einem Löffel steht auf dem Boden neben einem großen Stein in einer natürlichen Umgebung.

Dann ging es über ein paar weitläufige Almwiesen weiter in Richtung des Großen Traithen.

Ein Wanderweg mit gelben Wegweisern führt durch eine grüne Berglandschaft unter einem blauen Himmel.

Eine weitläufige, grüne Hügellandschaft mit einer Hütte unter klarem, blauem Himmel.

Der Aufstieg zum Gipfel war technisch wieder anspruchsvoll, natürlich einigermaßen steil und es gab auch wieder Sicherungsseile zur Unterstützung. An einer glatten Felsplatte bin ich ein gutes Stück abgerutscht, konnte diese Stelle dann aber im zweiten Anlauf doch meistern. Oben angekommen, habe ich nochmal ausführlich Pause gemacht und in die Ferne geschaut.

Ein großes Gipfelkreuz steht auf einem felsigen Berggipfel, während eine Person daneben sitzt und die Aussicht auf die umliegenden Berge genießt.

Eine malerische Berglandschaft mit grünen Wäldern und fernem Gebirgspanorama unter einem klaren blauen Himmel.

Ein felsiger Aussichtspunkt bietet einen weiten Blick über eine bergige Landschaft mit bewaldeten Hügeln im Hintergrund.

Dann ging es weiter zum Steilnerjoch, dem letzten Gipfel in dieser Runde. Der Aufstieg war im Vergleich zu den bisherigen relativ problemfrei. Nur das Essen lag mir im Magen und hat mich gezwungen, etwas langsamer zu machen.

Ein Metalkreuz steht auf einem felsigen Pfad, umgeben von Kiefern und unter einem klaren blauen Himmel.

Vom Steilnerjoch ging es dann endlich zurück ins Tal. Auch hier waren wieder einige Sicherungsseile und Metallstufen an besonders glatten und steilen Stellen anzutreffen. Ich finde ja das diese Stellen beim Abstieg besonders schwierig zu meistern sind. Ich habe mich hier auch vertreten, als ich eine mir entgegenkommende Wandergruppe durchlassen wollte und bin fast den Abhang heruntergefallen. Das war ein lustiger Schock, wie plötzlich alle “Oh mein Gott!” gerufen haben, sich aber keiner bewegt hat.

Ein felsiger Bergpfad ist mit einem Stahlseil für Wanderer gesichert, umgeben von grünen Büschen und Nadelbäumen unter blauem Himmel.

Nach knapp 9 Kilometern bin ich dann auch wieder auf den saftigen Almwiesen angekommen und das Laufen wurde leichter.

Eine alleinstehende Pflanze mit runden, pelzigen Blüten wächst auf einer grünen Wiese mit einem Bergpanorama im Hintergrund.

Ein Wanderweg mit gelben Wegweisern führt durch eine grüne, bewaldete Berglandschaft.

Eine grüne Berglandschaft mit klar blauem Himmel und vereinzelten Bäumen.

Eine sehr unangenehme Überraschung gab es dann an der Schonaualm. Meine Kraft war ohnehin schon am Ende und ich habe mich den Versorgungsweg rauf geschleppt, nur um dort festzustellen, dass der Wanderweg gesperrt ist. Ich habe noch überlegt, ob ich einfach über den Zaun kletter und den Weg fortsetze, aber die Hütehunde haben schon weitem sehr lautstark gebellt. Auch wenn sie kuschelig aussahen, wie sie da auf der Anhöhe standen, ich hatte keine Lust, mit dem Pyrenäenberghund Bekanntschaft zu machen.

Auf einer grünen Wiese in den Bergen grasen Kühe entlang eines schmalen Weges.

Ein Schild auf einem grünen Hügel warnt vor Herdenschutzhunden und gibt Verhaltensregeln für Wanderer an; im Hintergrund ist ein Haus zu sehen.

Ein mit handgeschriebenem Text versehenes Schild hängt an einem Kabel vor einer Wiese und einem Holzhaus in einer ländlichen Berglandschaft.

Also blieb mir nur der Weg zurück, erst bergab, dann wieder bergauf. Die Beine haben schon lange aufgehört, ihre Schmerzimpulse ans Gehirn zu senden. Aber irgendwann bin ich dann wieder am Parkplatz angekommen und konnte den Weg nach Hause antreten.

Eine kurvige Straße führt durch eine grüne, bewaldete Landschaft, begleitet von einem Warnschild für Kühe.

Was habe ich gelernt? 9 Kilometer sind mehr als genug (für mich), gerade weil man halt manchmal mit Sperrungen rechnen muss und dann besser noch ein paar Körner hat.

Und der Kleine und Große Traithen sind technisch anspruchsvoll. Man schafft es mit guten Wanderschuhen, macht sich aber definitiv beim Klettern die Hände schmutzig. Ich habe mir mehr als einmal Wanderstöcke gewünscht und eigentlich sind auch fast alle mit Wanderstöcken auf dieser Tour unterwegs gewesen. Na ja, also bis auf der eine Typ der mir beim Abstieg mit einem Gipsarm entgegengekommen ist. Da war ich echt sprachlos.

🍿 Feinfühlige Vampirin sucht lebensmüdes Opfer (★★★★☆) ist eine herrliche Coming-of-Age-Geschichte. Eine Vampirin mit Gewissensbissen trifft auf einen Teenager, der mit dem Leben abgeschlossen hat. Skurril, ein bisschen melancholisch und erstaunlich lebensbejahend.

Eine Frau trinkt Blut aus einer Flasche, während daneben der Text "Feinfühlige Vampirin sucht lebensmüdes Opfer" steht.

🍿 Straw (★☆☆☆☆) ist noch so ein Netflix-Film der gerade gehyped wird, der mich so überhaupt nicht abgeholt hat. 08/15 Story, schlechte Schauspieler, super vorhersehbar. Schade das solche Produktionen Geld bekommen.

Eine Frau sitzt auf einem Bett in einem dunklen Raum mit rissigen Wänden, während ein Kind schläft.

Some people’s dreams are other people’s ambitions.

📷 Ich habe einige Fotos von beeindruckenden sakralen Bauten, aber diese Aufnahme der Kirche St. Georg in Finsing ist irgendwie unspektakulär schön. Ein passender #FotoVorschlag.

Die beleuchtete Kirche St. Georg in Finsing mit einem Turm und dunkelblauem Himmel im Hintergrund.

🍿 Nur 28 Jahre später habe ich es geschafft, zum ersten Mal 7 Jahre in Tibet (★★★★☆) zu schauen. Zugegeben, die Rolle von Heinrich Harrer bleibt eher flach, was man angesichts der spirituellen Reise anfangs vielleicht noch verzeihen kann. Spätestens mit dem chinesischen Einmarsch in Tibet kippt der Film aber ins Politische und Harrers SS-Vergangenheit hätte interessante innere Konflikte und Reflektionen aufdecken können, bleibt aber leider unerzählt. Dennoch ein sehenswerter Klassiker.

Zwei Menschen, ein Mann und ein jüngerer Mönch, stehen Stirn an Stirn vor einer Landschaft mit Sonnenuntergang, während Text den Film "Seven Years in Tibet" bewirbt.

🍿 The Guilty (★☆☆☆☆) ist mit großem Abstand der langweiligste und anstrengendste Film den ich seit Jahren gesehen habe. 90 Minuten jämmerliches Geheule am Telefon ohne einen einzigen Raumwechsel. Der kann weg!

Ein Mann mit einem Headset schaut nach oben, begleitet vom Titel "The Guilty" und dem Netflix-Logo.

Wir haben soeben 18 Kilogramm LEGO zum Straßenpreis von 14 €/kg verkauft. Damit wäre ein weiterer Meilenstein auf dem Weg vom Jugendzimmer erreicht. Und scheinbar steckt Ausmisten an. Ich habe jedenfalls meinem Kleiderschrank aussortiert und 3 große Tüten ins Männerwohnheim gebracht.

Für euch getestet: Beim Vorheizen des Airfryers besser auf das Backpapier verzichten. Spart euch ein Backpapier und unter Umständen einen neuen Airfryer.

Auf einem Holztisch liegt ein gebrauchtes Stück Backpapier mit dunklen Flecken.

Finn Beyti (Yogurt Sosu, Pilav, Kasar), genossen im Antalya Restaurant, Ingolstadt

Ein leerer Teller mit Verzierungen, einem Messer und Gabel, einem grünen Pfeffer, Tomatenstücken und einem Glas Bier daneben.