Wichtige Nebengeräusche
Ich habe am Wochenende wieder ein paar Stunden gevibecoded. Der Vorteil daran, Assistenten die schmutzige Arbeit machen zu lassen, ist, dass man theoretisch Kapazitäten für andere Dinge hat. Mein Plan war, dass ich ja parallel eine Serie schauen könnte. Da die Ergüsse der KI ja alle paar Minuten geprüft und getestet werden wollen, war das nur so eine mittelprächtig gute Idee. Jedenfalls hat meine Rest-Aufmerksamkeit nicht ausgereicht, um der Storyline der Serie zu folgen.
Auf der Suche nach einem etwas weniger ablenkenden Alternativprogramm, bin ich in der ARTE-Mediathek auf den Konzertmitschnitt des französischen Musikers Thylacine gestoßen, für dessen Konzert am Samstag in München wir zufällig Karten haben. Das war sehr gut als Nebenbei-Programm und ich freue mich sehr darauf, es am Samstag mit ungeteilter Aufmerksamkeit genießen zu können.
Direkt im Anschluss hat mir ARTE das Konzert von Moby zum Weiterhören angeboten. Moby gehört seit Ewigkeiten zu meinen absoluten Lieblingskünstlern, und dieses Konzert ist so verdammt großartig. Hab ich sehr gefeiert. Leider ist Moby am Wochenende nicht in München, jedenfalls nicht das ich wüsste.
Und dieser Post ist auch die perfekte Gelegenheit, ein neues Micro.blog-Plugin zu testen, das heute in nur wenigen Stunden entstanden ist.
Ich war in den letzten Wochen total genervt, dass die eingebetteten Videos in meinen RSS- und JSON-Feeds nicht funktioniert haben. Ich habe die KI stundenlang geknechtet, nur um später festzustellen, dass mein Ansatz vermutlich komplett falsch war. Zumindest war das alles dafür gut, um am Ende bei dieser super einfachen Lösung hier zu landen. Ab jetzt werden alle iFrames nämlich ganz normal in die Artikel eingebettet und bekommen dann automatisch ein GDPR-konformes Click-to-Load-Overlay. Und in Feeds gibt es iFrames ohne irgendwelche Verrenkungen und Spielchen. Damit sollten Videos und was ich hier sonst noch so einbette vermutlich allen modernen Feedreadern funktionieren. Problem erledigt.