Mittwoch, 10. September 2025 →
Scheint jetzt doch pünktlich auf den Weg nach Hause zu gehen. Adiós, Gran Canaria! Schön war’s! 👋
Mittwoch, 10. September 2025 →
Scheint jetzt doch pünktlich auf den Weg nach Hause zu gehen. Adiós, Gran Canaria! Schön war’s! 👋
San Fernando Beach Maspalomas. Sieht aus wie AI-Kunst, ist aber total analog. Und ja, das ist Gran Canaria, auch wenn es sich heute Wetter-mäßig eher nach Nordsee anfühlt.
Dienstag, 9. September 2025 • 3 minuten zu lesen
Eigentlich wollten wir heute nur einen gemütlichen Bummel durch Teror machen, um das kulturelle und religiöse Herz von Gran Canaria zu erkunden. Doch schon bei der Fahrt nach oben wurde klar, das heute kein normaler Tag ist. Der linke Fahrstreifen war komplett gesperrt, und Menschenmassen schoben sich bergauf. Der Straßenrand war gesäumt von unglaublichen Müllbergen.
Oben angekommen, standen wir plötzlich mitten in der Fiesta del Pino, dem wichtigsten Fest von Gran Canaria, das jedes Jahr am 8. September zu Ehren der Virgen del Pino (also übersetzt in etwa „Jungfrau vom Pinienbaum“) stattfindet.
Der Ursprung dieser Verehrung reicht ins 15. Jahrhundert zurück, als die Jungfrau Maria einem Hirten unter einer Pinie in Teror erschienen sein soll. Seitdem gilt sie als Beschützerin der Insel, und einmal im Jahr verwandelt sich das Dorf in ein vibrierendes Fest, an dem wir nun zufällig teilhaben konnten.
Aber all das wussten wir nicht. Das Internet war längst überlastet und die Spanier die wir angesprochen haben waren weder des Englischen noch Deutschen mächtig, und unser Spanisch zu schlecht. Und so sind wir einfach mit dem Strom der Massen geschwommen. Klar war, das ein religiöses Fest stattfindet. Was genau uns erwartet, blieb für 1 ½ Stunden, die wir in sengender Hitze ausgeharrt haben, bis zuletzt eine Überraschung.
Es war heiß, es war voll, es war laut und wir wollten mehrfach einfach wieder gehen, an den Strand oder in irgendein Café.
Na jedenfalls ging es dann irgendwann mit einem Feuerwerk los, das in buntem Rauchschwaden gemündet ist.
Und dann hat sich die Prozession endlich durch die engen Gassen geschoben. Gefilmt vom spanischen Fernsehen und begleitet von Priestern in goldbestickten Gewändern, Soldaten und lokalen Politikern, wurde die Virgen del Pino auf einer prachtvollen Sänfte durch das beschauliche Teror getragen. Von den Balkonen regnete es Rosenblätter. Und auf die Rufe „¡Viva la Virgen del Pino!“, haben tausenden Kehlen „¡Viva!“ zurückgeschmettert.
Ich bin ja eher der Atheist in unserer Familie, aber in diesem Moment musste sogar ich mit meinen Emotionen kämpfen.
Und dann, plötzlich, war alles vorbei. Also zumindest die Prozession, aber die Party hat für die Einheimischen wohl erst begonnen.
Was für ein schöner Zufall, das wir dieses Schauspiel erleben durften. Ich habe ein paar Szenen gefilmt und am Abend, mit den begrenzten Möglichkeiten am Smartphone zu folgendem Video zusammengeflippert.
Catch me if you can!
Wegleuchten.
Donnerstag, 4. September 2025 →
🏓 ist ja richtig Sport und der Cocktail danach zählt als Elektrolyt-Getränk, oder?
Donnerstag, 4. September 2025 →
¡Salud!
Touristen machen Touristensachen und Kamele reiten auf 🐫. In diesem Fall sind es Dromedare → 🐪, die durch die Dünen von Maspalomas geführt werden. Von denen ist aber nicht mehr viel übrig, da sie jedes Jahr kleiner werden. Vermutlich ist diese Attraktion auch nicht förderlich für den Erhalt.
Sonntag, 31. August 2025 • 1 minuten zu lesen
Kurzer Abtaucher zum Poema del Mar in Las Palmas. Das Highlight ist natürlich das Tiefsee-Aquarium mit einer 36 Meter langen Acrylscheibe, hinter der sich das größte Salzwasseraquarium Europas erstreckt. Hier drehen auch zwei behinderte Karettschildkröten ihre Runden, die in der freien Wildbahn nicht mehr überleben würden. Ansonsten gibt es hier natürlich auch noch Korallenriffe, und Wasserlebewesen aus beinah jedem Flecken mit Wasser auf der Erde.
Da können sich vermutlich nicht nur Fischverrückte Stunden im Blau verlieren.
Am Playa de Meloneras sehr tief ins Profi-Teleskop geschaut und dabei gelernt, das alles ab dem iPhone 13 Pro für solche Fotos, dank überbordender Automatik-Funktionen, ziemlich ungeeignet ist. Hat am Ende aber doch noch mit dem scharfen Moonshot geklappt 🌓😮
Aktueller Ausblick.
Zur Feier des Tages hat der nun 14-Jährige seinen zweiten Spiderman-Kuchen bekommen. Den ersten habe ich vor 10 Jahren für ihn gebacken, den heutigen hat ihm seine große Schwester geschenkt.
Sonntag, 10. August 2025 • 1 minuten zu lesen
Bisher war ich ja nur bei Teamevents mit dem Gokart unterwegs. Heute zum ersten Mal mit dem 13-Jährigen und der besseren Hälfte. Ebenfalls ein Novum war die Fahrt in elektrischen Gokarts. In meinen Augen viel besser als Benziner. Bessere Beschleunigung und wesentlich angenehmer von der Lautstärke. Definitiv ein richtiger Schritt zur Verbesserung des Gesamterlebnisses.
Danke fürs Erinnern, liebes Blog.
Da kann man schon mal durcheinander kommen.
Wir haben soeben 18 Kilogramm LEGO zum Straßenpreis von 14 €/kg verkauft. Damit wäre ein weiterer Meilenstein auf dem Weg vom Jugendzimmer erreicht. Und scheinbar steckt Ausmisten an. Ich habe jedenfalls meinem Kleiderschrank aussortiert und 3 große Tüten ins Männerwohnheim gebracht.
Sonntag, 29. Juni 2025 • 2 minuten zu lesen
Eigentlich wollte ich heute das hervorragende Wetter nutzen und wandern gehen, aber nach dem Tollwood gestern Abend ist es dann doch ziemlich spät geworden. Und so richtig konnte ich mich gestern Abend Nacht auch nicht mehr zwischen der Aiplspitz und dem Großen Traithen entscheiden.
Der Traithen wäre wohl die bessere Wahl, aber auch die längere Tour gewesen. An der Aiplspitz hätte ich gern noch Benzingspitz und Jägerkamp mitgenommen. Aber das Gebiet liegt aktuell im Wildschutzgebiet für Raufußhühner, für das noch bis zum 14. Juli ein Betretungsverbot besteht. Die Runde über Großen und Kleinen Traithen vom Sudelfeld aus war mir dann mit mindestens 6 Stunden Länge doch etwas zu viel, vor allem, weil ich mit der kurzen Nacht definitiv nicht schon um 8 Uhr dort losmarschieren wollte.
Also habe ich stattdessen lieber ausgeschlafen, ein bisschen im Garten gerödelt gechillt. Aber das schöne Wetter wollte ich dann doch nicht ganz ungenutzt lassen, also ging es abends um 19 Uhr noch aufs Fahrrad, mal wieder Richtung Wörther Weiher. Dort angekommen lag Grill- und Grasgeruch in der Luft. Abgesehen davon war es angenehm leer, und die Sonne hatte längst das meiste von dem, was sie zu geben hatte, in den Weiher geballert. Das Wasser war mit 26 Grad sehr angenehm und die Hitze des Tages verflogen. Nach ein paar entspannten Runden ging es dann die 11 Kilometer (weniger entspannt) wieder zurück.
Und der Traithen? Der muss sich wohl noch ein bisschen gedulden. Nächste Woche soll das Wetter ja eher durchwachsen werden, aber der Sonntag sieht vielversprechend aus. Vielleicht klappt es ja dann.
Right now in Munich, you have the rare chance to see two moons, and even take your own personal moon shot. I’m now very much prepared for the next OKR quarter 🚀
Standardhalt seit vielen vielen Jahren, Zur Wegscheide. Hier kann man nichts falsch machen. Bratwurst Nummer 4 für mich. Und Nummer 5 hab ich für den 13-Jährigen einpacken lassen.
Waren das die für meinen Körper sehr ungewohnten 3 Bier die ich gestern getrunken habe, die lange Wanderung, die 2 kurzen Nächte (weil mein Airbnb keine ordentliche Verdunklungsmöglichkeit hat), oder alles zusammen? Fakt ist, ich würde noch ein Tag Wochenende benötigen.
Freitag, 20. Juni 2025 • 1 minuten zu lesen
Kurzer Abstecher nach Eschwege (Hallo Papa), das übrigens nichts mit Enschede zu tun hat. Sehr sehenswertes kleines Städtchen mit jeder Menge Fachwerkhäusern. Die Bilder stammen vom Spaziergang an der Werra und am Werratalsee. In der Innenstadt war ich so sehr ins Gespräch vertieft, das ich glatt vergessen habe die pittoresken Häusschen zu fotografieren. Aber ich war ja nicht zum letzten Mal hier.
Auf geht’s in die alte Heimat.
Feiertagsnachmittagsspaziergang über den sogenannten Liebesbaum von Pliening, der streng genommen aus 2 Bäumen besteht die ineinander gewachsen sind. Naja, vielleicht passt Liebesbaum dann ja doch.
Wieder Zuhause. Einäugiges Bedienen eines Smartphones ist ehrlich gesagt unmöglich. Zum Glück gibt es Spracheingabe. Überraschenderweise funktioniert Face-ID auch für Piraten.
Der Sturm der letzten Tage hat hier im Umkreis einige Kastanienbäume viel zu früh ihrer Früchte beraubt.
Samstag, 31. Mai 2025 • 1 minuten zu lesen
Heute war gleich dreifacher Saisonstart: Zum ersten Mal in diesem Jahr wurde der Grill die Plancha angeheizt. Es gab Burger, ganz klassisch und super lecker. Auch dieses Jahr bleibt es dabei, das die Plancha meine liebste Art zu brutzeln ist.
Kurz darauf folgte Premiere Nummer zwei: Die erste Fahrradtour des Jahres. Ich habe den Sohnemann überzeugt, mal den Wörther Weiher auszuprobieren. Also ging’s gemeinsam los, entspannte 11 Kilometer in Richtung Saisonauftakt Nummer drei: Der Sprung ins Wasser. Dank der Apple Watch muss man ja nicht mehr raten, wie kalt ein See wirklich ist. Es waren frische 19 Grad Celsius, um ganz genau zu sein. Für eine ausgedehnte Schwimmrunde war mir das dann doch zu frisch. Aber ein Eis ging trotzdem und dann ging’s halt wieder nach Hause.
Eine neue Episode aus „Leben mit Teenagern“.
Ich glaube da steckt eine Brise Papa-Humor drin.
Freitag, 23. Mai 2025 • 1 minuten zu lesen
Zum Glück hat mich ein Kollege noch darauf hingewiesen, dass ich für meinen Zwischenstopp in Kanada eine elektronische Reisegenehmigung benötige, selbst für das bloße Umsteigen.
Der Flug von Jacksonville nach Toronto ist übrigens der Jungfernflug von Air Canada auf dieser Route.
Das ist doch irgendein Meta-Witz, oder?