Feiertagsnachmittagsspaziergang über den sogenannten Liebesbaum von Pliening, der streng genommen aus 2 Bäumen besteht die ineinander gewachsen sind. Naja, vielleicht passt Liebesbaum dann ja doch.

Ein großer Baum steht am Rand einer ländlichen Straße, umgeben von grünen Wiesen und weitläufigen Feldern unter klarem blauem Himmel.

Wieder Zuhause. Einäugiges Bedienen eines Smartphones ist ehrlich gesagt unmöglich. Zum Glück gibt es Spracheingabe. Überraschenderweise funktioniert Face-ID auch für Piraten.

Ein Mann mit einem Verband auf dem Kopf fotografiert sich selbst in einer Klinik, während eine Karte die Arabella Klinik anzeigt.

Der Sturm der letzten Tage hat hier im Umkreis einige Kastanienbäume viel zu früh ihrer Früchte beraubt.

Eine Hand hält mehrere grüne, stachelige Kastanien auf einem Boden aus Erde und Beton, mit verstreuten Blättern und Zweigen.

Saisoneröffnung

Auto-generated description: Eine Plancha mit zwei Reglern steht auf einer Metalloberfläche und zeigt Gebrauchsspuren.

Heute war gleich dreifacher Saisonstart: Zum ersten Mal in diesem Jahr wurde der Grill die Plancha angeheizt. Es gab Burger, ganz klassisch und super lecker. Auch dieses Jahr bleibt es dabei, das die Plancha meine liebste Art zu brutzeln ist.

Kurz darauf folgte Premiere Nummer zwei: Die erste Fahrradtour des Jahres. Ich habe den Sohnemann überzeugt, mal den Wörther Weiher auszuprobieren. Also ging’s gemeinsam los, entspannte 11 Kilometer in Richtung Saisonauftakt Nummer drei: Der Sprung ins Wasser. Dank der Apple Watch muss man ja nicht mehr raten, wie kalt ein See wirklich ist. Es waren frische 19 Grad Celsius, um ganz genau zu sein. Für eine ausgedehnte Schwimmrunde war mir das dann doch zu frisch. Aber ein Eis ging trotzdem und dann ging’s halt wieder nach Hause.

Der klarer, türkisfarbene Wörther Weiher, umgeben von Bäumen und strahlend blauem Himmel.

Eine neue Episode aus „Leben mit Teenagern“.

Eine Textnachricht zeigt einen Austausch zwischen einem Vater und einem Kind über den Kauf einer neuen Hose wegen eines Brandlochs, inklusive eines Fotos der kaputten Hose.

Ich glaube da steckt eine Brise Papa-Humor drin.

Handgeschriebene Vatertagskarte auf strukturiertem Papier mit einem kleinen rosa Glücksschweinchen und einem runden Magneten darauf. Die Nachricht lautet: „Ich schenke dir ein Glücksschweinchen zum Vatertag und einen Magneten für die Arbeit. Dein […]“Die Szene ist liebevoll und persönlich inszeniert, aufgenommen auf einem dunklen Holztisch.