schwadroniert

  • Slow the fuck down!

    Ich trage seit November 2017 eine Apple Watch, und seit dem ersten Tag auch wirklich dauerhaft, also auch zum Schlafen. Mein Haupttreiber damals waren gewisse gesundheitliche Entwicklungen, die ich zum einen überwachen und zum anderen, angetrieben durch die Daten der Uhr, aktiv verändern wollte. Und genau diese aktive Veränderung hat hervorragend funktioniert. Ich habe eine feste Fitnessroutine entwickelt, meine Werte haben sich durch den veränderten Lebensstil deutlich verbessert, und nach zwei Jahren konnte ich alle Medikamente wieder absetzen und benötige sie auch bis heute nicht mehr.

    Read More →

  • Science Fiction war gestern

    Ich bin gerade über meinen Blogartikel vom September 2016 gestolpert. Damals schwadronierte ich, dass der Menschheit wohl noch locker 15 entspannte Jahre bleiben, bevor eine Superintelligenz das Ruder übernimmt und wir alle zu Befehlsempfängern einer digitalen Übermacht werden. Acht Jahre später ist vielleicht noch kein Grund zur Panik, aber definitiv Zeit für einen kurzen Zwischenstand. Was hat sich seit 2016 getan? Seit meinem damaligen Beitrag hat sich das Thema KI vom nerdigen Randphänomen zum gesellschaftlichen Dauerbrenner entwickelt.

    Read More →

  • Die Küche bleibt kalt

    :root { --yt-aspect-ratio-16-9: 56.25%; --yt-bg-black: #000; --yt-play-button-bg: rgba(255, 0, 0, 0.8); --yt-play-button-bg-hover: rgba(255, 0, 0, 1); --yt-play-button-icon: #fff; --yt-overlay-bg: rgba(0, 0, 0, 0.85); --yt-overlay-text: #fff; --yt-focus-outline: #e53935; --yt-play-button-width: 68px; --yt-play-button-height: 48px; --yt-play-button-border-radius: 12px; --yt-focus-outline-width: 3px; --yt-focus-outline-offset: 4px; --yt-transition-duration: 0.2s; --yt-transition-timing: ease-in-out; } .video-wrapper { position: relative; display: block; width: 100%; padding: 0; padding-bottom: var(--yt-aspect-ratio-16-9); margin: 0; height: 0; max-width: 100%; overflow: hidden; background-color: var(--yt-bg-black); cursor: pointer; outline: none; border: none; color: inherit; font: inherit; text-align: inherit; appearance: none; -webkit-appearance: none; } .

    Read More →

  • Zukunftsängste

    Die fortwährende Innovationskraft des Menschen hat die Welt mehrfach komplett verändert. In den allermeisten Fällen zum Positiven, auch wenn nicht jede Veränderung immer sofort als positiv wahrgenommen wurde. Ich bin ein grundsätzlich aufgeschlossener und fortschrittlich denkender Mensch. Die permanente Veränderung auf der Suche nach der Vollkommenheit, ist aus meiner Perspektive ein erstrebenswerter Zustand, obgleich man ja eigentlich nie an irgendeinem Ziel ankommen kann. Das ist meine persönliche, vielleicht etwas zu philosophische Beschreibung.

    Read More →

  • zweitausendsiebzehn

    In spätestens 20 Jahren gibt es fliegende Autos. Soweit jedenfalls meine ganz persönliche Vision für das Jahr 2017. Denn Luc Besson hat 1997 in seinem Sci-Fi-Spektakel Das fünfte Element auf beeindruckende Weise gezeigt, wie eine solche Welt aussehen kann. Trotz enormer Fortschritte in der jüngsten Vergangenheit sind wir im Jahr 2014 von fliegenden Autos noch immer Lichtjahre entfernt. Und ehrlich gesagt ist es vermutlich auch besser so. Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, das fliegende Autos nicht das Allheilmittel für die Probleme des Indidivdualverkehrs sind, für die ich sie damals gehalten habe.

    Read More →