Bald werden die Tage wieder kürzer. Dann regnet es auch nicht mehr so lange.
verwirrtermoment
Für euch getestet: Beim Vorheizen des Airfryers besser auf das Backpapier verzichten. Spart euch ein Backpapier und unter Umständen einen neuen Airfryer.

Das Ende des Universums hat keinen Google-Treffer
Samstag, 28. Juni 2025 • 3 minuten zu lesen

Eine weitere Freitagnacht und ich bin mal wieder in den Kaninchenbau gestolpert und weiß jetzt endlich was das wirklich Allerletzte ist, das jemals in unserem Universum passieren wird. Wobei wissen ist da natürlich eher schwierig. Immerhin reden wir über 10¹⁰⁰⁰ Jahre. Also eine 1 mit 1000 Nullen. Das ist wirklich so absurd lang, das es dafür keinerlei vorstellbare Dimension mehr gibt.
Also nur mal zum Vergleich: Das Universum ist etwa 13,8 Milliarden, oder 1,38 × 10¹⁰ Jahre alt. Das klingt nach einer langen Zeit. Aber im Vergleich zu 10 hoch 1000 Jahren ist das gerade zu lächerlich unbedeutend wenig.
Ich wollte wissen wie weit wir prozentual vom wirklich letzten Moment des Universums entfernt sind, aber das Herumgetippe auf meinem Taschenrechner hat mich nicht weitergebracht. Ich habe dann mal ChatGPT gefragt, wie viel Prozent das aktuelle Alter des Universums im Verhältnis zu dieser theoretischen “Endzeit” ist. Die Antwort: 0,000…00138%, mit 987 Nullen vor der Eins.
Und weil ich schon dabei war, habe ich ChatGPT gebeten mir die 10¹⁰⁰⁰ mal auszugeben. Auf diese Bitte habe ich viele Antworten bekommen. Darunter eine TXT-Datei die eine 1 gefolgt von exakt 1000 Nullen enthielt und ein Python-Skript, mit dem ich mir 10¹⁰⁰⁰ selbst ausgeben lassen kann.

Nach einigem Zögern hat ChatGPT die Zahl schließlich doch selbst ausgegeben, sich dabei aber jedes Mal verzählt. Meistens lag ChatGPT “nur” 16-17 Nullen daneben, war aber dennoch sehr selbstbewusst dabei (siehe Chat).
Den Vogel abgeschossen hat die künstliche Intelligenz dann in einem weiteren Chat, in dem sie felsenfest behauptet hat, die 1 mit 12.161 Nullen sei 10¹⁰⁰⁰. Vollkommen egal wie oft ich darauf hingewiesen habe das die Zahl falsch ist, jeder weitere Versuch des Assistenten diesen Fehler zu korrigieren, hat im selben Ergebnis gemündet.

Übrigens hat Felix die Tage ChatGPT gebeten eine Übersicht der in in einem Wikipedia-Artikel gelisteten Erscheinungstage des Spiegel zu erstellen. Auch hier hat sich ChatGPT verzählt.
Spannenderweise findet man bei Google keinen einzigen Treffer wenn man nach 10¹⁰⁰⁰ als ausgeschriebene Zahl sucht. Ich finde das der wirklich allerletzte Moment des Universums mindestens einen Google-Treffer verdient hat. Also hier ist er:
10000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
Philospophisch betrachtet habe ich damit den letzten Moment des Universums in den Google-Serps geboren. Auch wenn ich vermute, das es eher technische Gründe gibt das solche Terms nicht gesucht werden können. Ich gehe davon aus, das sie entweder als Spam oder schlicht bedeutungslos eingestuft werden. Wie bedeutungslos kann das wahrhaftige Ende des Universums schon sein? In ein paar Wochen sind wir schlauer.
Ich wusste meine die Fitness-Offensive zahlt sich irgendwann aus. Aber dass es so schnell geht, hätte ich nicht gedacht.

Okay, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind vielleicht das Gleiche … und ich existiere in einem Blockuniversum. Ich bin eigentlich zu müde für Quantenphysik, aber zu fasziniert zum Wegklicken.

Ich gebe mein Alter ab sofort in der aktuellen Jahreszahl an. Ich bin jetzt also 25.
Auf Spanisch heißt Papa sowohl Vater als auch Kartoffel. Ich wundere mich jetzt nicht mehr das mein Gehirn manchmal nur Beilage zu sein scheint.
Sonntag, 11. Mai 2025 • 0 minuten zu lesen
Habe mich über 20 Jahre nach dem letzten Besuch einer Bildungseinrichtung heute zum ersten Mal in einem Klassenchat eingefunden. Es geht nur nicht um vergessene Hausaufgaben, sondern um das nächste Klassentreffen der mittlerweile Mitte 40-Jährigen.
Sonntag, 13. April 2025 • 0 minuten zu lesen
Ich habe geträumt, dass ich in einem Straßencafé in Berlin sitze. Plötzlich kommt Herr Merz vorbei, reißt Zuckertütchen auf und kippt sie den Gästen in den Kaffee und rührt diesen dann fröhlich lächelnd mit einem Goldlöffelchen um.
Mittwoch, 12. März 2025 • 0 minuten zu lesen
Die Frau hat mir heute erklärt, das die Sternsinger nur noch auf Bestellung kommen und das sie die Zahlen ab sofort an der Haustür einfach selbst ändert. Wo man hinschaut nur noch Self-Service.
Montag, 6. Januar 2025 • 0 minuten zu lesen
Erster, oder?
Samstag, 31. August 2024 • 0 minuten zu lesen

Das ich kein geübter Lotto-Spieler bin, merkt man daran, das ich beim Kaufen des Lottoscheins im Kopf schon das Gespräch mit meinem Chef durchgehe und die Millionen verplane.
Freitag, 3. Mai 2024 • 0 minuten zu lesen