Kurzurlaub am Starnberger See

Leider ist der geplante Sardinien-Urlaub aus familiären Gründen ins Wasser gefallen. Wir haben aber stattdessen ein paar entspannte Tage in einem wirklich sensationell guten Hotel (mit einem erstklassigen Restaurant) am Starnberger See verbracht und die Seele etwas baumeln lassen.

Blick auf das abendlich erleuchte Schlossgut Oberambach. Tisch im Hinterhof eines kleinen Cafés in Seeshaupt am Starnberger See. Das Loriot-Denkmal in Münsing mit den beiden Herren im Bad. Kuh vor der St. Johann Baptist-Kappele in Münsing Holzhausen. Linde mit Bank zum Sitzen hinter der St. Johann Baptist-Kappele in Münsing Holzhausen. Der 11-Jährige wirft Steine in den Starnberger See.

Hub-Hub-Hubschrauber

Während eines Abendessens in Münsing wurde der Start eines ADAC-Rettungshubschraubers vor einer beeindruckenden Kulisse festgehalten, obwohl er letztendlich nicht benötigt wurde.


Karl hätte es bestimmt gemocht

Karl Valentin Brunnen mit Blick auf den Marienplatz am Viktualienmarkt in München. Im Brunnen sind bunte Blüten von Blumen.

Blumenreich dekorierter Karl Valentin-Brunnen am Viktualienmarkt in München mit Blick auf den Marienplatz. Ich denke, das hätte ihm gefallen.


Entspannter Ausblick

An der Bootsanlegestelle in Tutzing haben zwei ältere Damen den sonntäglichen Ausblick auf den Starnberger See genossen. Diesen entspannten Moment musste ich einfach festhalten.

Als die beiden Damen dann irgendwann aufgestanden sind, hat der 11-jährige gefragt, ob ich nicht vielleicht auch ein Foto von ihm auf der Bank machen könnte. Konnte ich natürlich, auch wenn er es keine 2 Sekunden in dieser Position ausgehalten hat.


Nerdspielplatz

Ich war beruflich ein paar Tage in Orlando. Leider war mein Kalender zu voll, um eine der vielen Attraktionen der Stadt zu besuchen, für die Familien aus aller Welt anreisen. Aber glücklicherweise hatte ich die Möglichkeit, mit ein paar Kollegen einen Abstecher zum Kennedy Space Center zu machen. Das liegt zwar gut eine Stunde von Orlando entfernt, aber mit einem Uber kommt man zu vertretbaren Kosten schnell hin.

Der Eintritt ist mit 75$ für einen Erwachsenen für das, was man hier bestaunen kann angemessen. Leider muss man für den Besuch des Launch Complex eine separate Bustour buchen, die, wie wir später erfahren durften, recht schnell ausgebucht ist. Wer den Launch Complex besichtigen will, sollte die Tour also besser gleich in der Früh buchen.

Eingangsbereich des Kennedy Space Centers in Florida. NASA-Logo im Kennedy Space Center in Florida. Im Hintergrund sieht man eine Saturn-Rakete.

Mein persönliches Highlight war die Halle, in der das Space Shuttle Atlantis ausgestellt wird. Irgendwie atemberaubend einem Space Shuttle, das insgesamt 33 mal im Weltall war, so nah sein zu können.

Original Space Shuttle Atlantis im Kennedy Space Center in Florida. Detailansicht des Space Shuttles Atlantis. Space Shuttle Atlantis von hinten. Der sog. Astrovan mit dem die Astronauten zur Rakete gefahren sind.

Hier hat man auch die Möglichkeit den Start eines Shuttles in einem Simulator nachzuempfinden bis hin zu dem Moment, an dem sich plötzlich das Dach des Shuttles öffnet und sich die Erde über einem dreht. Das Einzige, was dieses Erlebnis noch besser gemacht hätte, wäre, wenn der Wiedereintritt und die Landung auch Bestandteil der Simulation gewesen wäre.

Blick aus dem geöffneten Dach im Space Shuttle Simulator im Kennedy Space Center Florida.

Natürlich kann man auch einen Raketenstart im Kontrollzentrum und auch das Mondprogramm der USA miterleben. Und natürlich gibt es überall jede Menge Merch, für den man leicht mehr ausgeben kann, wie für den Eintritt.

Raketenstart im Kennedy Space Center Florida. Die Mondlandefähre der Apollo 11 Mission. Ein weiterer Astrovan mit dem Astronauten zur Rakete gefahren wurden.

Den Launch-Komplex haben wir leider nur von der Ferne gesehen. Aber zumindest wollte weder eine Schlange, noch ein Alligator freundlich Hallo sagen.

Blick auf die Startplätze im Cape Canaveral vom Kennedy Space Center aus.

Schönperchtenlauf

Abschlusslauf der Schönperchten in Kirchseeon. Das Jahr 2022 ist damit nun endgültig abgehakt.