Ausflug zum Schliersee


Wir waren am Schliersee. Das ist für mich - neben dem Königssee - einer der schönsten bayrischen Seen. Sehr empfehlenswert, da einfach nur entspannend ist die Rundfahrt mit dem Schiff - mit Halt auf der Insel Wörth.
Auf der Insel gibt es eine halbe Handvoll erstklassiger und ruhiger Bademöglichkeiten. Das Inselrestaurant ist empfehlenswert. Sonntags wird ein umfangreiches und leckeres Brunch angeboten, das jedoch leider nicht ganz günstig ist.
Gewürzkiste


Aus Mangel an Alternativen, die zu unserer Küche im Landhaus-Stil passen, habe ich aus einer alten Obstkiste ein Gewürzregal gezimmert. Nach ein paar Wochen haben wir festgestellt, dass in der Kiste mindestens ein Holzwurm sein Unwesen treibt. Also ab mit der Obstkiste in den Backofen.
Und jetzt: Ruhe in Frieden, kleiner Holzwurm.
Er wäre besser nie gekommen

Mit Verlaub, aber »Er ist wieder da« (★☆☆☆☆) von Timur Vermes ist ein ziemlicher Mist. Das Hörbuch musste ich nach einer Stunde abbrechen, so ermüdend und nervtötend war der von Christoph Maria Herbst bis zum Exzess zelebrierte Duktus von Hitler.
Wie nicht anders zu erwarten, steht das gedruckte Pamphlet dem Hörbuch in nichts nach. Nach nur wenigen Seiten wird es stinklangweilig und vorhersehbar. In der Hoffnung auf einen krönenden Abschluss oder eine sich doch noch zu erkennen gebende Satire habe ich mich durch die 400 endlos langen Seiten gequält. Am Ende hatte ich Gewissheit: Das beste und kreativste an diesem Buch ist das Cover.
Gelesen im April

Der Mai hat begonnen und ich bin wieder im Plan. Ganz ausdrücklich empfehlen will ich an dieser Stelle den Roman »Ein ganzes Leben« (★★★★★) von Robert Seethaler. Ein sehr schön zu lesendes Buch, in dem man sich herrlich seufzend verlieren kann.
»Das Netz der großen Fische« (★★☆☆☆) von Andrea Camilleri war ehrlich gesagt eine ziemliche Qual für mich, die ich aber durchgehalten habe. Vielleicht versteht man dieses Buch aber auch nur als Italiener.