· Lesedauer 1 Minuten

Gewürzkiste

Gewürzregal aus einer alten Obstkiste

Alte Obstkiste im Ofen um Holzwürmer loszuwerden

Aus Mangel an Alternativen, die zu unserer Küche im Landhaus-Stil passen, habe ich aus einer alten Obstkiste ein Gewürzregal gezimmert. Nach ein paar Wochen haben wir festgestellt, dass in der Kiste mindestens ein Holzwurm sein Unwesen treibt. Also ab mit der Obstkiste in den Backofen.

Und jetzt: Ruhe in Frieden, kleiner Holzwurm.

· Lesedauer 1 Minuten

Er wäre besser nie gekommen

Er ist wieder da, ein schrecklich langweiliges Buch

Mit Verlaub, aber »Er ist wieder da« (★☆☆☆☆) von Timur Vermes ist ein ziemlicher Mist. Das Hörbuch musste ich nach einer Stunde abbrechen, so ermüdend und nervtötend war der von Christoph Maria Herbst bis zum Exzess zelebrierte Duktus von Hitler.

Wie nicht anders zu erwarten, steht das gedruckte Pamphlet dem Hörbuch in nichts nach. Nach nur wenigen Seiten wird es stinklangweilig und vorhersehbar. In der Hoffnung auf einen krönenden Abschluss oder eine sich doch noch zu erkennen gebende Satire habe ich mich durch die 400 endlos langen Seiten gequält. Am Ende hatte ich Gewissheit: Das beste und kreativste an diesem Buch ist das Cover.

· Lesedauer 1 Minuten

Gelesen im April

Bücher gelesen im Q1/2016

Der Mai hat begonnen und ich bin wieder im Plan. Ganz ausdrücklich empfehlen will ich an dieser Stelle den Roman »Ein ganzes Leben« (★★★★★) von Robert Seethaler. Ein sehr schön zu lesendes Buch, in dem man sich herrlich seufzend verlieren kann.

»Das Netz der großen Fische« (★★☆☆☆) von Andrea Camilleri war ehrlich gesagt eine ziemliche Qual für mich, die ich aber durchgehalten habe. Vielleicht versteht man dieses Buch aber auch nur als Italiener.

· Lesedauer 1 Minuten

Topflappen-Doppelhaken

Wunderschöner Messinghaken in Form eines Fisches

Ich war auf dem Flohmarkt und habe ein echtes Highlight ergattert: Einen Topflappen-Doppelhaken aus purem Messing.

· Lesedauer 1 Minuten

Nähglück

Ein kariertes Stoffmuster mit einer Nadel mit weißem Stecknadelkopf in der Mitte.

Mit dem Einzug in das neue Haus bestand erhöhter Bedarf nach Vorhängen und damit einhergehend die Notwendigkeit des Kürzens der selbigen. Wie praktisch, dass uns beim Umzug die längst vergessen geglaubte Nähmaschine (eine »alte« AEG 795) wieder in die Hände gefallen ist. Zeitgleich begann sich meine Frau daran zu erinnern, dass sie ja eigentlich Nähen kann. Nur dumm, dass ihr ohne Bedienungsanleitung nicht mehr einfiel, wie dieses Mysterium Nähmaschine eigentlich zu bedienen ist.

Nun ist AEG ja bekanntlich eigentlich insolvent, weshalb die Bedienungsanleitung im Internet für unglaubliche 10 EUR verhökert wird. Zum Glück gibt es dieses YouTube-Video, welches eine Anleitung in Form eines Handbuchs eigentlich überflüssig macht. Wenig später ist mir dann doch noch die Bedienungsanleitung in Papierform untergekommen. Aus den genannten Gründen habe ich mich dazu entschlossen, die Anleitung zu scannen und für alle anderen Suchenden hier zum Download anzubieten. Und hier gibt es auch noch eine Bedienungsanleitung für die AEG 795 in Videoform.

Und jetzt viel Spaß beim Nähen und gutes Gelingen!

Foto: Anka Albrecht, Flickr (CC BY 2.0)

· Lesedauer 1 Minuten

12 in 2016

Gelesene Bücher im Q1/2016

Ich habe mir vorgenommen, in diesem Jahr mindestens 12 Bücher zu lesen. Mit einem kurzen Blick auf den Kalender lässt sich feststellen, das ich mit 2 Büchern im Rückstand bin. Die beiden Bücher, die ich dieses Jahr jedoch bereits gelesen habe, kann ich beide ausdrücklich empfehlen.

»Das geraubte Leben des Waisen Jun Do« (★★★★★) von Adam Johnson gehört zu den beeindruckensten Büchern die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Das Buch entführt in die bizarre Welt des abgeschotteten Nordkorea und erlaubt Einblicke in eine Welt, die Außenstehenden normalerweise verborgen bleibt. Beim Lesen wechselt die eigene Stimmung immer wieder zwischen eiskalten Schaudern und bitterbösen Lachen. Ein Buch das man gelesen haben muss.

Das zweite Buch ist nicht weniger interessant. Mit dem »Traffikant« (★★★★★) ist Robert Seethaler wieder mal ein Buch gelungen, das man am liebsten in einem Rutsch durchlesen möchte. Auch dieses Buch ist mehr als eine Leseempfehlung, es ist ein Lesebefehl.

· Lesedauer 0 Minuten

Sohnemann glücklich gemacht.

Halloween-Kürbis mit Peppa Pig

 

· Lesedauer 1 Minuten

Vakantie in Holland

Möwe kreist über einer Düne an einem Strand in Holland

Blick auf das holländische Dorf Middelburg

Fischkutter in einem holländischen Hafen

Kanonen an der Küste von Holland

Vater und Sohn schauen vom Strand aus auf die holländische Nordsee

Schönes Wappen an einem holländischen Fischkutter

Wir waren 2 Wochen in Holland den Niederlanden, genauer gesagt in Südholland, auf der Halbinsel Goeree-Overflakkee. Das war insgesamt ein rundum gelungener Urlaub. Wiederholungsgefahr ist durchaus gegeben.

Die Nordsee ist meiner Meinung nach ja weniger zum Baden geeignet, wie die Ostsee. Nichtsdestotrotz gibt es hier tolle, mit Muscheln nur so übersäte Badestrände. Aber selbst bei sonnigem Wetter pfeift der Wind hier sehr stark.

Auch für Aktivitäten abseits der Badestrände ist die Region bestens geeignet. Im nur wenige Kilometer entfernten Rotterdam lohnt sich neben der Hafenrundfahrt auch ein Besuch im wirklich sehr sehenswerten Zoo Blijdorp. Ich weiß, für 4 Personen kostet der Zoo inklusive Parkgebühr satte 100 Euro, Essen noch nicht eingerechnet. Es lohnt sich trotzdem. Wirklich.

Amsterdam ist nur knapp eine Stunde entfernt und lohnt sich nicht nur zum Shopping. Wie fast alle niederländischen Städte hat auch Amsterdam eine sehr sehenswerte Innenstadt. Mit einer Grachtenfahrt lernt man die Stadt noch einmal aus einer anderen Perspektive kennen. Davor oder danach sollte man auch mal durch den Koninklijk Paleis schlendern.

Andere sehenswerte Orte sind Delft, Renesse, Middelburg und vor allem Vlissingen. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte in Vlissingen einen Abstecher ins Piratenland machen.

Die wichtigste Erkenntnis dieses Urlaubs: Meine Kinder lieben das holländische Brot.

← Neuere Artikel Ältere Artikel →