Der Wolkenfels ☁️🪨

Wenn schon Gran Canaria, dann auch bitte Wandern. Heute ging es zum Wolkenfels, wie der Roque Nublo übersetzt heißt. Ein für die Ureinwohner heiliger Platz und zugleich das Wahrzeichen von Gran Canaria.

Der Roque Nublo erhebt sich über die karge Landschaft von Gran Canaria, während sich am Horizont eine Wolkendecke erstreckt.

Ein Felsplateau mit dem markanten Roque Nublo unter klarem, blauem Himmel in der bergigen Landschaft von Gran Canaria.

Der 65 Meter hohe Vulkanfelsen, thront 1.750 Meter über dem Meeresspiegel auf einem Hochplateau mitten im Herzen der Insel. Und genau diese eintausendsiebenhundertfünfzig Meter sind auch schon die größte Herausforderung, wenn man wie wir, und vermutlich 90% aller Touristen, in einem Hotel am Strand wohnt. Von Maspalomas habe ich über 90 Minuten mit dem Mietwagen zum Startpunkt meiner Tour gebraucht.

Wir wollten vor 2 Tagen schon mal einen Abstecher zum Roque Nublo machen und die kurze Touristenrunde gehen. Deshalb sind wir quasi stumpf vor die Haustür des Felsens gefahren, wo eben jene 4 Kilometer lange Runde startet. Nur darf man dort leider nicht parken. Auch nicht auf dem ca. 1 Kilometer entfernten Parkplatz, den man in vielen Apps als Ausgangspunkt für Wanderungen findet. Wir haben hier einige Autos mit Tickets gesehen, und entsprechend lange Gesichter von Touristen die es trotzdem versucht haben. Eine Alternative wäre der Bus (kostet fast nichts, dauert aber ewig) oder das Taxi. Oder man fährt eben zu einem etwas abgelegenen Parkplatz, schnürt die Wanderstiefel und geht ein paar Kilometer mehr zu Fuß.

Ein Wald mit hohen Kiefern erstreckt sich vor dem Roque Nublo, vom vermeintlichen Wanderparkplatz aus gesehen  unter einem klaren, blauen Himmel.

Meine Empfehlung ist der Parkplatz in La Culata. Von dort kann man dann eine 8 Kilometer lange Runde zum Roque Nublo machen. Dabei muss man knapp 500 Höhenmeter überwinden, kann aber weite Teile durch lockere, zumindest etwas Schatten-spendende Kiefernwälder gehen.

Kiefernbäume säumen einen Wanderweg, der zu einem großen Felsen führt, unter einem klaren blauen Himmel.

In dem bergigen Gelände rund um den Roque Nublo sind Terrassenfelder zu sehen, während Wolken über die Hänge ziehen.

Kiefern gedeihen hier oben auf der ansonsten eher kargen Insel dank der höheren Luftfeuchtigkeit prächtig und werfen riesige Kiefernzapfen und jede Menge Nadeln ab, auf denen man leicht ausrutschen kann.

Ein Fokus auf vertrocknete Pflanzen und jede Menge Kiefernnadeln mit einem bewaldeten Hintergrund aus Kiefern.

Oben angekommen hat man eine spektakuläre Aussicht über Gran Canaria.

Zwei Personen wandern auf einem felsigen Pfad unter einem großen Felsvorsprung mit blauem Himmel im Hintergrund.

Der Roque Nublo erhebt sich beeindruckend vor einem klaren blauen Himmel in einer felsigen Berglandschaft.

Der Roque Nublo ragt unter einem klaren blauen Himmel empor.

Am Wolkenfels habe ich in einer windgeschützten Einbuchtung meine vom Hotelbuffet eingepackte Brotzeit verdrückt und die Ruhe zwischen den Busintervallen genossen.

Von hier oben kann man übrigens bei klarem Wetter bis zum Teide auf Teneriffa sehen. Bei meiner Tour gab es zwar viele Wolken, aber der Teide mit seinen beeindruckenden 3.715 Metern hat diese wunderbar überragt und war klar zu erkennen 🤩

Eine malerische Landschaft mit Bergen, Kiefernwäldern und Wolken am Roque Nublo, unter einem strahlend blauen Himmel mit Blick auf den Teide in Teneriffa.

Fazit: Schöne Tour! Kann man auch mit Turnschuhen genau so machen, falls man die Wanderschuhe Zuhause gelassen hat. Wer früh startet, sollte sich darauf einstellen das es hier oben auch im Sommer Morgens gerne mal frische 13 Grad haben kann.

Abgetaucht

Kurzer Abtaucher zum Poema del Mar in Las Palmas. Das Highlight ist natürlich das Tiefsee-Aquarium mit einer 36 Meter langen Acrylscheibe, hinter der sich das größte Salzwasseraquarium Europas erstreckt. Hier drehen auch zwei behinderte Karettschildkröten ihre Runden, die in der freien Wildbahn nicht mehr überleben würden. Ansonsten gibt es hier natürlich auch noch Korallenriffe, und Wasserlebewesen aus beinah jedem Flecken mit Wasser auf der Erde.

Da können sich vermutlich nicht nur Fischverrückte Stunden im Blau verlieren.

Mehrere Menschen betrachten große Fische in einem riesigen Aquarium.

Eine Meeresschildkröte schwimmt inmitten einer Gruppe von Fischen im klaren blauen Wasser.

In einem großen Aquarium schwimmt ein Rochen vor einer bunten Korallenlandschaft, während eine Person auf einem erhöhten Platz nahe dem Glas sitzt.

Ein Clownfisch schwimmt zwischen blauen und violetten Korallen und Seeanemonen.

Zwei Röhrenwürmer mit gepunktetem Muster stecken im Sand in einem blauen, beleuchteten Unterwasserumfeld.

Ein Seepferdchen schwimmt neben grünen Algen.

Am Playa de Meloneras sehr tief ins Profi-Teleskop geschaut und dabei gelernt, das alles ab dem iPhone 13 Pro für solche Fotos, dank überbordender Automatik-Funktionen, ziemlich ungeeignet ist. Hat am Ende aber doch noch mit dem scharfen Moonshot geklappt 🌓😮

Ein zunehmender Halbmond mit deutlich sichtbaren Kratern leuchtet vor einem dunklen Hintergrund.

Ein Mann bedient nachts ein Teleskop auf einer Terrasse, während andere Personen zuschauen.

Ein Junge beobachtet nachts den Himmel durch ein Teleskop, während der Halbmond über dem Meer leuchtet.

Aktueller Ausblick.

Blick nach oben auf einen klaren blauen Himmel, umrahmt von hohen Palmen und dichten grünen Blättern.

Juhuuuu! Auf geht’s nach Gran Canaria 👋

Ein iPhone zeigt eine Flugroute von München nach Las Palmas mit Abfluginformationen und einer Karte.

📷 #Fotovorschlag “Dinge die mit K beginnen”: Kerzen in der kleinen Kapelle des heiligen Iwan Rilski, dem Patron der Bulgaren und bedeutendster Heiliger der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche. Aufgenommen in der früheren Sommerresidenz des bulgarischen Zaren in Borovets, Bulgarien.

Ein Altar mit einer Ikone, zwei Kerzen, einem Kreuz in einem sandgefüllten Becken in der Tsarska Bistritsa in Borovets, Bulgarien.

Very much improved image loading for Micro.blog

A few weeks ago I built a little hack for image loading on Micro.blog. The goal was to serve multiple image sizes to allow browsers to decide which version to load based on screen size, pixel density, and, if supported, even network conditions. The problem was, that image loading somehow always felt a bit janky in my tests.

Inspecting the page didn’t reveal anything obvious, so I asked ChatGPT for help. The real issue turned out to be caching, or rather, the lack of it. Because I had encoded the target URL with urlquery, the image paths varied slightly and the browser never reused them from cache. While we were at it, I also got a few suggestions for further improvements. I dropped the 1200px variant since my content column is never wider than 640px, reworked the hook so image URLs are now consistent, and added a few extras like cleaner srcset/sizes and LCP prioritization for the first image.

The pages now feel noticeably smoother, images appear instantly, and they still only use as much bandwidth as needed. Sometimes it really pays off to take a closer look at your own site and sweat the details. Here is the updated render-image.html.

{{ $dest := .Destination | safeURL }}
{{ $alt  := .Text | default "" }}

{{ $abs := cond (hasPrefix $dest "http") $dest ($dest | absURL) }}
{{ $isMB := or (hasPrefix $abs "https://micro.blog/photos/") (hasPrefix $abs "http://micro.blog/photos/") }}

{{ $src300 := "" }}
{{ $src600 := "" }}
{{ $src900 := "" }}

{{ if $isMB }}
  {{ $src300  = (replaceRE `/photos/[^/]+/` "/photos/300x/"  $abs) }}
  {{ $src600  = (replaceRE `/photos/[^/]+/` "/photos/600x/"  $abs) }}
  {{ $src900  = (replaceRE `/photos/[^/]+/` "/photos/900x/"  $abs) }}
{{ else }}
  {{ $encoded := $abs | urlquery }}
  {{ $src300  = printf "https://micro.blog/photos/300x/%s"  $encoded }}
  {{ $src600  = printf "https://micro.blog/photos/600x/%s"  $encoded }}
  {{ $src900  = printf "https://micro.blog/photos/900x/%s"  $encoded }}
{{ end }}

{{ $isFirst := not (.Page.Scratch.Get "lcp_done") }}
{{ if $isFirst }}{{ .Page.Scratch.Set "lcp_done" true }}{{ end }}

<img {{ if $isFirst }}loading="eager" fetchpriority="high"{{ else }}loading="eager" fetchpriority="auto"{{ end }}
  decoding="async"
  src="{{ $src600 }}"
  srcset="{{ $src300 }} 300w, {{ $src600 }} 600w, {{ $src900 }} 900w"
  sizes="(max-width: 480px) 100vw,
         (max-width: 768px) 80vw,
         640px"
  alt="{{ $alt }}">

🍿 Barbie (★★★☆☆) habe ich vor einem Jahr im Flugzeug zum ersten Mal gesehen, aber ein paar Details verschlafen. Meine Erwartung war ein mahnender Zeigefinger im rosa Bonbonpapier. Die wurde erfüllt. Stellenweise etwas platt, aber immer bunt und witzig. Kann man genau einmal (aufmerksam) schauen.

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einem großen, stilisierten Buchstaben B&quot; mit den Namen &ldquo;Margot Robbie&rdquo; und &ldquo;Ryan Gosling&rdquo; und dem Text &ldquo;Sie ist alles. Er ist nur Ken.&rdquo; im Hintergrund eines blauen Himmels.

🍿 Es gibt wenige Filme die mich sprachlos machen, aber No Country for Old Men (★★★★★) hat es geschafft. Hart erzählt, brilliant gespielt. Keine Antworten, nur Fragen nach Sinn, Moral und Schicksal. Sogar das Ende ist ein großes Fragezeichen. Für mich der reifste Film der Coen-Brüder.

Drei Männer blicken ernst in die Kamera über dem Titel No Country for Old Men&quot;, während eine Figur unten vor einem Auto flieht.