🍿 Elite Squad — Im Sumpf der Korruption (★★★★☆) ist die Fortsetzung des ersten Teils und gilt als der meistgesehene Film Brasiliens. Wagner Moura kämpft als Captain Nascimento gegen das giftige Geflecht aus Politik, Polizei und Machtmissbrauch. Ein wütender Blick auf die systemische Korruption.

Ein Soldat vor einem blauen Hintergrund hält ein Funkgerät, während eine bewaffnete Gruppe darunter einen Korridor entlangrennt, begleitet von den Worten Elite Squad: The Enemy Within."

· Lesedauer 2 Minuten

Smarter image loading for Micro.blog

I just updated my Micro.blog theme to deliver images in a more efficient and responsive way. This means faster page loads, lower data usage, and no more compromises on image quality.

The trick? A clever use of Hugo’s Markdown render hooks, which Micro.blog supports via its theme templates. Shoutout to this helpful thread on the Micro.blog Help Forum, which showed me how to combine srcset, sizes, and Hugo templating to give the browser more flexibility.

Instead of serving a single fixed-size image, I now provide multiple image sizes. This allows the browser to decide which version to load based on screen size, pixel density, and, if supported, even network conditions.

Here is how it works

Create a file at layouts/_default/_markup/render-image.html in your Micro.blog theme with the following code:

{{ $path := .Destination }}
<img
  src="https://micro.blog/photos/600x/{{ $path }}"
  srcset="
    https://micro.blog/photos/300x/{{ $path }} 300w,
    https://micro.blog/photos/600x/{{ $path }} 600w,
    https://micro.blog/photos/900x/{{ $path }} 900w,
    https://micro.blog/photos/1200x/{{ $path }} 1200w"
  ...
/>

What it does:

  • Mobile devices get smaller images, desktops get higher-res ones
  • High-density screens such as Retina can load sharper versions if needed
  • Browsers may choose smaller images on slow connections or in data-saver mode

Previously, I used a bunch of iOS Shortcuts and external tools to downscale images before uploading them, which worked, but was tedious. Now, that extra workflow is no longer necessary. I can upload the full image and let Hugo and the browser do the rest.

The caveat is that most of my older posts won’t benefit from this. To make them compatible, I would have to swap in the original high-resolution files and replace all HTML-based image embeds with Markdown. That is unlikely to happen, unless I’m really bored someday. Nevertheless, it’s a small change with a big impact going forward, and I love it.

Update · 25/08/2025

I noticed a caching issue with my first implementation: images were constantly reloading instead of being served from the browser cache. The culprit was the unnecessary use of urlquery, which produced slightly different URLs on each render. I removed it, and now caching works as expected, images load instantly once they’ve been fetched the first time.

📷 Zum #Fotovorschlag zum Thema Schifffahrt heute ein besonders frühes Bild aus meinem Archiv: Ein wachsamer Matrose am Bug des eindrucksvollen russischen Segelschulschiffs MIR, aufgenommen im September 2006 in Cuxhaven.

Ein Matrose steht am Bug des Segelschulschiff MIR und schaut wachsam (September 2006 in Cuxhaven).

Da kann man schon mal durcheinander kommen.

Ein Schaltpult mit Drehschaltern, wobei einer für einen Abluftventilator mit den Einstellungen Aus, St.1, St.2 und Aut beschriftet ist.

🍿 Planet Terror (★★★☆☆) von Robert Rodriguez ist das Gegenstück von Quentin Tarantinos Death Proof und Teil des Double-Features Grindhouse. Und dazu fällt mir echt nur WAS ZUM FICK ein.

Na wenigstens muss ich erstmal keinen Garten mehr gießen.

Eine Wetter-App auf einem Smartphone zeigt die Prognose für Pliening mit Nieselregen und Temperaturen zwischen 17 und 21 Grad Celsius und Dauerregen über die nächsten Tage.
· Lesedauer 1 Minuten

Death Proof, das vorläufige Tarantino-Finale

Ein Auto mit einem Totenkopfsymbol fährt auf eine Reihe von Schattenbildern von Frauen zu, auf einem Poster mit den Namen Quentin Tarantino und Robert Rodriguez sowie dem Titel Death Proof.

🍿 Mit Death Proof (★★★★☆) habe ich dank der Arte-Mediathek nun auch den letzten bisher ungesehenen Tarantino abgehakt. Der Film ist alles andere als Mainstream, ich kannte den ihn bis heute nicht einmal. Eine echte Liebeserklärung ans 70er-Grindhouse-Kino mit viel Geplapper, wenig Plot, aber echten Stunts, coolen Frauen und einem Kurt Russell als charmanten Psychopathen. Vielleicht Quentins am meisten unterschätzter Film. So sieht dann jetzt meine persönliche Rangliste der Tarantino-Filme:

  • Pulp Fiction
  • Django Unchained
  • Kill Bill Vol. 1 & 2 (zählt laut Tarantino als ein Film)
  • Inglourious Basterds
  • Once Upon a Time in Hollywood
  • Death Proof
  • The Hateful Eight
  • Reservoir Dogs

From Dusk Till Dawn ist übrigens nicht von Tarantino, auch wenn er das Drehbuch geschrieben und auch mitgespielt hat. Wenn er von Tarantino wäre, würde er aber auch an der letzten Stelle dieser Rangliste stehen.

🍿 Reservoir Dogs (★★★★☆) war einer von 2 fehlenden Tarantinos auf meiner Liste, und dann ausgerechnet sein Debüt! Dank Arte heute endlich nachgeholt und was soll ich sagen? Auch sein erstes Werk ist ein typischer Tarantino: ein intensives Kammerspiel mit markanten Figuren und ikonischen Dialogen.

Mehrere Männer in Anzügen gehen vor einem roten Hintergrund mit dem Schriftzug Reservoir Dogs.
← Neuere Artikel Ältere Artikel →