Nothing but Thieves, live in München

Heute war es so weit, Nothing but Thieves haben in München gespielt und nachdem ich das Album im letzten Jahr hoch und runter gehört habe, war ein Besuch natürlich absolute Pflicht. Zugegeben, die Tonhalle in München war schon sehr voll. Pandemie war quasi trotz Maskenpflicht gefühlt schon abgehakt. Aber noch viel schlimmer: Dummerweise haben wir die Ohrenstöpsel Zuhause vergessen, was bei diesem Konzert besonders schlimm war, da die Lautstärke übertrieben hoch war. Aber anyway, niemand jammert! Das war ein insgesamt absolut unvergesslicher Abend.


Waldpilz-Risotto

Waldpilz-Risotto

Genossen in der Gruberei in Erding.


Gelesen 2021, Teil II

Gelesene Bücher in 2021 auf dem Tolino Shine 3

In 2021 habe ich tatsächlich etwas - die Betonung liegt auf etwas - mehr gelesen wie im Jahr davor. Zum ersten Schwung sind noch einmal 3 weitere Bücher dazugekommen, so dass ich insgesamt auf 7 Bücher gekommen bin. Immer noch keine Meisterleistung, aber immerhin eine Steigerung.

Als wahrer Pageturner hat sich »Liebes Kind« (★★★★★) von Romy Hausmann herausgestellt. Das Buch beschreibt die Geschichte der jungen Studentin Lena, die Opfer einer Entführung wird. Sie lebt über 14 Jahre in einer fensterlosen Hütte im Wald, die über einen Luftzirkulationsapparat mit frischer Luft versorgt wird. In eben jener Hütte muss Lena dem Entführer Kinder gebären und ein minutiös vorgeschriebenes Leben als sittsame und unterwürfige Frau und Mutter führen. Hält sie sich nicht an die Regeln und Abläufe, folgen Bestrafungen. Dann kommt der Tag, an dem Lena die Flucht gelingt. Das Buch ist so anschaulich beschrieben, das man das Gefühl hat, einen Film vor sich ablaufen zu sehen. Die Geschichte ist bedrückend, mitreißend und nicht vorhersehbar. Mehrere Wendungen machen das Buch bis zum Ende spannend. Absolute Leseempfehlung!

Mit »Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte« (★★★☆☆) ist T.J. Klune ein zauberhaftes Buch über Vorurteile gegenüber Minderheiten, Selbstbestimmung und Freundschaft gelungen. Die Geschichte des Buches dreht sich um ein Waisenhaus, das von der Regierung abgeschirmt auf einer Insel in einem kleinen Küstendorf steht. Gemeinsam mit ihrem Erzieher Artur Parnassus leben hier sechs Kinder mit ganz besonderen - mit magischen Fähigkeiten. Unter ihnen auch Lucy - der Sohn des Teufels. Eben jenes Waisenhaus soll nun vom Jugendamtmitarbeiter Linus Baker genauer unter die Lupe genommen werden. Er soll sicherstellen, ob Artur Parnassus das Teufelskind im Griff hat. Ausgerechnet Linus, ein stiller Mann in den Vierzigern, der sich nur zu gern hinter Regelwerken und Bequemlichkeiten versteckt und einem strikt getakteten Arbeitsalltag nachgeht. Ausgerechnet dieser unscheinbare Mann soll sein wohlgeordnetes Leben verlassen und findet dabei ganz unverhofft im Chaos das große Glück. Zugegeben, das klingt ziemlich kitschig, ist es auch mitunter. Und auch wenn die Handlung mehr oder weniger vorhersehbar ist, ist es doch ein Buch, das große Themen wie Vielfalt, Toleranz und Loyalität in einer kurzweiligen und unterhaltsamen Geschichte behandelt.

In »Das wirkliche Leben« (★★★★☆) beschreibt Adeline Dieudonné Szenen von Missbrauch und häuslicher Gewalt so bildgewaltig, dass ich leicht angeekelt und dennoch fasziniert einfach immer weiterlesen musste. Die aus der Ich-Perspektive einer 10-Jährigen erzählte bewegende Geschichte einer scheinbar glücklichen Familie am Rande einer unscheinbaren Reihenhaussiedlung ist die Geschichte von Gewalt, männlicher Dominanz, Angst und Schrecken, unter der die gesamte Familie leidet. Die Bilder dieses grausamen Lebens sind erschütternd, manche Szenen sind kaum zu ertragen. Das Buch hat am Anfang seine Längen, wird aber zum Ende hin immer besser.


In Dauerschleife 2021

Dieses Jahr hat mich das Album »Moral Panic« von Nothing but Thieves so sehr begeistert, dass ich mir uns die Tickets für das - mittlerweile pandemiebedingt auf April verschobene - Konzert in München gegönnt habe.

»Dreamland« von den Glass Animals ist zwar aus dem letzten Jahr, aber ich bin erst jetzt über das Album gestolpert und offen gestanden extrem verliebt in diese Musik. Glass Animals hat definitiv das Potential Alt-J in meinem persönlichen Ranking zu überholen. »Reprise« von Moby war für mich eine wirklich schöne Überraschung, die ich oft und gern gehört habe. Und last but not least hat Marteria mit »5. DIMENSION« ein neues Album abgeliefert, das Dank der Hilfe von DJ Koze ein paar extrem geniale Beats enthält. Nicht jeder Song auf dem Album ist für mich ein Highlight, aber das Album lief dieses Jahr dennoch oft genug bei mir.


Maccheroni crema di Noci con Mozzarella di Bufala

Maccheroni crema di Noci con Mozzarella di Bufala

Genossen im Sto bene in Salzburg.


Salzburger Nächte

Salzburg bei Nacht von der Herrengasse mit Blick auf die Festung Hohensalzburg Salzburg bei Nacht mit Blick auf die Festung Hohensalzburg