· Lesedauer 0 Minuten

Nur ein leichter Streifen aber ich fühl mich wie vom LKW überfahren

Positiver Corona-Test
· Lesedauer 3 Minuten

6 ¾ Gipfeltour

René Fischer am Gipfelkreuz

Sozusagen als krönender Abschluss des Kurzurlaubs in Bad Feilnbach habe ich mit dieser Tour ein paar Gipfel im Wendelsteinmassiv gesammelt. Bei hervorragendem Wetter ging es vom Parkplatz im Sudelfeld in aller Früh los in Richtung Schweinsteiger Alpe und dann rauf, auf den vermeintlichen Wanderweg (T2) der am Ende keiner war. Es war sehr beschwerlich, die feuchte Wiese hochzuklettern, aber wenigstens konnte ich ein paar Gamsen beim Frühstücken beobachten.

Eine rustikale Holzhütte steht auf einer grünen Wiese, umgeben von Bäumen, mit Bergen im Hintergrund.

Ein umgestürzter Baumstamm liegt auf einer grünen Wiese, umgeben von einem Waldrand und blauem Himmel.

Ein abgestorbener Baum liegt auf einer grünen Wiese, umgeben von Nadelbäumen und Bergen im Hintergrund unter einem blauen Himmel.

Ein Waldweg führt durch einen dichten Wald mit Tannenbäumen und grünem Unterwuchs.

Drei Menschen sitzen auf einem felsigen Berggipfel neben einem großen Gipfelkreuz, während die Sonne hinter Wolken hervorschaut.

Ein schmaler Wanderweg führt über eine grüne, grasbewachsene Hügellandschaft mit vereinzelten Felsen und Bäumen unter einem blauen Himmel.

Ein Wanderer steht neben einem Gipfelkreuz auf einem felsigen Hügel mit einer weiten Berglandschaft im Hintergrund unter einem bewölkten, blauen Himmel.

Nach etwas über 1h war der schweißtreibende Aufstieg geschafft und ich stand auf der beeindruckenden Kaserwand. Wenige Schritte weiter hat das Wildalpjoch dann zu einer ersten Brotzeit eingeladen, bevor ich dann das Seewandköpfl hochgekraxelt bin. Das war mit Abstand der schwierigste Gipfel von allen, da der sandige Untergrund kaum Halt geboten hat. Wenn man die ersten Sand-Felsmeter irgendwie geschafft hat, ist der nicht so offensichtliche Weg links durch das Latschenfeld die deutlich bessere Wahl. Oben angekommen hat man einen herrlichen Ausblick auf den Soinkessel und die Soinalm.

Ein Gipfelkreuz steht auf einem felsigen Berggipfel unter einem wolkigen Himmel.

Ein Gipfelkreuz steht auf einem felsigen Berggipfel, umgeben von Felsen, Gras und wolkigem Himmel.

Eine Berghütte steht auf einer grünen Wiese vor einem bewaldeten Hang und einem klaren blauen Himmel.

Keine Zeit, weiter geht’s in Richtung Soinwand. Da ich eine schöne Runde gehen wollte (irgendwann muss ich dieses Verlangen ablegen, siehe das beinah dicke Ende dieser Wanderung), bin ich zur Soinalm abgestiegen und dann wieder hoch zur Soinwand. Von hier hat man einen herrlichen Ausblick auf den Wendelstein. Für mich der schönste Blick auf den alles überragenden Gipfel. Weiter geht’s zur Kesselwand mit dem markanten Loch im Fels. Das Loch habe ich schon beim Aufstieg von der Soinalm erblickt (der Abstecher war also doch für etwas gut), beim Vorbeiwandern ist es mir dann aber nicht mehr aufgefallen. Also schnell noch die Kesselwand mitgenommen, bei deren Abstieg es mich beinah zerlegt hätte.

Eine malerische Berglandschaft mit grünen Hügeln, Felsen und Nadelbäumen unter einem klaren blauen Himmel.

Eine Wanderin liegt in der Sonne am Gipfelkreuz

Der Rückweg sollte über die Lacherspitz mit Abstieg über die Südflanke durch das Larcherkar gehen, weil der GPS-Track so eben eine wunderbare Runde ergeben hätte. Leider war der in allen 4 von mir genutzten Apps eingezeichnete Weg aber nicht da. Ich bin dann noch etwas die Abhänge in Richtung Bärenstein hinabgestiegen, in der Hoffnung einen Weg zu finden, aber da war einfach nichts. Nach mir kam noch eine Gruppe 3 jüngerer Leute, die den Weg auch gesucht haben, die sind dann einfach weiter in Richtung Tagweidkopf. Das war mir alles zu heiß und in meinem Kopf kam der Satz auf „so fangen alle Bergrettungsgeschichten an“. Also wieder hoch zur Lacherspitz (allein diesen Weg wiederzufinden war Herausforderung genug) und dann eben den offiziellen Weg runter zum Sudelfeld. Diesmal dann halt ohne die perfekte Runde auf der Karte, aber dafür wohlauf. Etwas merkwürdig war, dass der Aufstieg zum Wendelstein über das Larcherkar von unten ausgeschrieben und der Weg nicht gesperrt war.

Blick vom Wanderweg ins Tal

Eine Kuh steht auf einer grünen Wiese in einer bergigen Landschaft mit Tannenbäumen.

Eine hügelige, bewaldete Berglandschaft mit einem Wanderweg und klarem Himmel im Hintergrund.

Ein Wanderweg auf einem Berg mit einem Warnschild für Weidetiere, einem Wegweiser mit gelben Schildern und einem einfachen Holztor.

Eine malerische Berglandschaft mit grünen Wiesen, Kühen und bewaldeten Hügeln im Vordergrund sowie nebelverhangenen Gipfeln im Hintergrund.

Ein grasbewachsener Hang führt zu einem großen Felsen mit Gebüsch darauf, daneben eine Gams unter einem blauen Himmel.

Eine Gams am Wendelstein

Ein felsiger Hügel mit üppigem Grün und einem klaren Himmel im Hintergrund.

Eine rustikale Hütte steht in einer idyllischen Berglandschaft mit grüner Wiese und bewaldeten Bergen im Hintergrund.

Eine malerische Berglandschaft mit grünen Tälern und Felsen im Vordergrund unter einem blauen Himmel.

Ein Gipfelkreuz steht auf einem felsigen Berg mit einer malerischen Aussicht auf eine Gebirgskette und eine Senderanlage im Hintergrund.

Eine Distelpflanze wächst auf einer Wiese mit Bergen und Wolken im Hintergrund.

Eine malerische Alpinenlandschaft mit grüner Wiese, Nadelbäumen und einem felsigen Hügel unter einem blauen Himmel.

An der Soinwand, Flugbetrieb Bundeswehr Schuld

Eine Biene auf einem Felsen. Im Hintergrund der Wendelstein.

Insgesamt wahnsinnig tolle Runde, die man mit mittlerer Erfahrung gut meistern kann. Einzig den Aufstieg über die Schweinsteiger Alpe kann ich absolut nicht empfehlen. Und den Abstieg über die Südflanke der Lacherspitz wie gesagt nicht machen.

· Lesedauer 1 Minuten

Mit dem MTB an der Leitzach entlang um den Schliersee

Die Wetter-Prognose für Bergwandern sah sehr bescheiden heute aus. Für den frühen Nachmittag war Regen und ansonsten grundsätzlich bewölktes Wetter angesagt. Also habe ich mich stattdessen auf mein Mountainbike gehockt und bin an der Leitzach entlang um den Schliersee herum geradelt.

Ein weißes Auto mit Fahrradträger ist nahe einer Waschstation in einer bergigen Landschaft geparkt, im Hintergrund steht ein Campervan.

Ein ruhiger Bach fließt über Felsen durch eine grüne Landschaft mit fernen Hügeln unter bewölktem Himmel.

Eine Holzbrücke führt über einen friedlichen Bach, umgeben von üppigem Grün und fernen Bergen.

Ein rustikales Holzgebäude mit rotem Ziegeldach steht inmitten grüner Landschaft unter bewölktem Himmel.

Eine friedliche Flusslandschaft mit üppigen grünen Bäumen, einer kleinen Brücke und Häusern im Hintergrund.

Ein Waldweg mit einer flachen Wasserquerung inmitten dichter Vegetation.

Ein ruhiges Seeufer mit Grasbänken und sanften Hügeln im Hintergrund unter grauem Himmel.

Ein See mit sanften Wellen, gesäumt von Grün, im Hintergrund erhebt sich ein Berg unter wolkenverhangenem Himmel.

Schliersee Impression

· Lesedauer 1 Minuten

Mit dem Mountainbike Richtung Elbach

Heute wollte ich von Bad Feilnbach aus ein paar Höhenmeter mit dem MTB schaffen. Die insgesamt 25 km lange Tour in Richtung Elbach enthielt dann satte 750 Höhenmeter, und das ohne irgendeinen Motor. Auf der Tour konnte ich dann auch nochmal einen Blick von unten auf den gestern erkletterten Breitenstein erhaschen.

Die Höhenmeter waren dabei ja gar nicht so das Problem, aber bei Steigungen von bis zu 18% hört halt der Spaß (zumindest für mich) auf. Dennoch bin ich happy die Tour gemacht zu haben und war sogar vor dem Gewitter wieder auf dem Zeltplatz.

!](https://fischr.org/uploads/2025/2f877f67f8e4fe99.jpeg)

Ein schmaler Wanderweg führt durch einen grünen Wald in Richtung eines bewaldeten Berges im Hintergrund.

· Lesedauer 1 Minuten

Mit dem Wanderschuhverweigerer auf den Breitenstein

Heute sind der 13-Jährige Wanderschuhverweigerer und ich bei wirklich allerbesten Wetter eine herrliche 2-Gipfelrunde von Fischbachau aus auf den Breitenstein gestiegen. Absolut geniale Tour die ich so uneingeschränkt empfehlen kann.

Auf einem Holztisch sitzt ein Kind mit Baseballkappe neben einer Brotzeit und Getränken in einem malerischen alpinen Landschaftshintergrund.

Eine Hand hält ein aufgeschlagenes Notizbuch mit handgeschriebenen Einträgen, während im Hintergrund bergige Landschaft zu sehen ist.

Ein Gartenzwerg sitzt auf einem Baumstumpf in einer felsigen Waldlandschaft mit Kiefern.

· Lesedauer 1 Minuten

Wendelsteinbesteigung

Heute früh ging es um 6 Uhr vom Wanderparkplatz im oberen Jenbachtal bei strahlend blauem Himmel los auf den Wendelstein. Unterwegs wurde es dann immer nebeliger, und oben angekommen, hat man leider die Hand vor Augen kaum gesehen. Ich habe mich aber nicht von meiner geplanten Tour abbringen lassen wollen und bin über die Hochsalwand und die Rampoldplatte mit einer Rast in der Schuhbräu-Alm nach über 8 Stunden, 20 Kilometern und 1350 Höhenmetern zurück zum Startpunkt.

Sonnenaufgang im Jenbachtal mit strahlend blauem Himmel.

Waldweg im Aufstieg mit Blick ins sonnige Tal.

Neblige Bergszene mit Gebäuden, Felsgipfel und leeren Bänken im Vordergrund.

Ein schmaler Pfad führt durch eine Steinmauer in einer nebligen, bergigen Landschaft.

Eine malerische Berglandschaft zeigt einen umgestürzten Baumstamm auf einer grünen Wiese, umgeben von Tannen und bergiger Hintergrundkulisse.

Auf einem grasbewachsenen Hügel liegen mehrere Kühe in dichter Nebelumgebung.

Blick ins Tal bei Nebelauflockerung mit grünen Hügeln.

· Lesedauer 1 Minuten

Magische Höhle

Die Batu-Höhlen in Kuala Lumpur sind wahrscheinlich einer der erstaunlichsten Orte, die ich je in meinem Leben besucht habe. Die Fotos geben die Magie dieses Ortes nicht ansatzweise wieder, obwohl sie echt atemberaubend aussehen. Ich habe ehrlich gesagt nur die Affen vermisst, von denen ich im Internet gelesen habe. Oder waren vielleicht Tauben gemeint?

Die goldene Statue von Murugan vor den bunten Stufen zu den Batu Caves.

Die bunten Treppenstufen, die steil zu den Batu Caves hinaufführen.

Innenraum der Batu Caves mit hohen Felswänden und Tempelanlage.

Ein Tempel in den Batu Caves, umgeben von hohen, moosbewachsenen Felsen.

· Lesedauer 0 Minuten

In Kuala Lumpur gibt es Schuhe für Cybertruck-Fahrer

← Neuere Artikel Ältere Artikel →