Es geht wieder los

Schneeglöckchen im Frühjahr

Wandernswertes Essing

Der magische Blautopf in Essing im Altmühltal Kapelle St. Bartholomä in Essing

Kann und sollte man genau so machen: Vom magischen Blautopf hoch zur Burg Randeck, weiter zur Kapelle St. Bartholomä und zurück. Eine schöne Kurzwanderung mit einem tollen Ausblick auf das wunderschöne Altmühltal. Und wer mag, kann unterwegs auch noch eine Handvoll Caches abstauben.

Mittags gibt es ein deftiges Schmankerl im Brauereigasthof Schneider. Der Endspurt ist dann ein Besuch in der Tropfsteinhöhle Schulerloch.


Vịt Curry nước dừa

Im Viet Royal war es mal lecker

Noch im Februar 2017 habe ich das Viet Royal in Vaterstetten sehr geschätzt. Im Oktober 2018 sieht die Situation leider anders aus: Das Restaurant ist absolut leider keine Empfehlung mehr. Es bleibt also das traurige Fazit: Es war einmal lecker.


Bolognese-Sauce zum Reinlegen

Ein Teller Spaghetti Bolognese mit Parmesan

Bolognese-Sauce ist das Rezept, das ich über viele Jahre immer weiter optimiert habe. Wenn ich mich an die Frühzeit meiner Bolognese-Karriere zurückerinnere, war da im Grunde nichts außer Hackfleisch und jede Menge Ketchup. Allein beim Gedanken daran schüttelt es mich noch immer.

Über viele Jahre hinweg ist dann dieses mittlerweile sehr bewährte Rezept entstanden. Ein langer Weg, mit einem Ergebnis, nach dem sich regelmäßig alle die Finger lecken. Egal ob die Sauce auf Spaghetti oder als Lasagne serviert wird.

Ein gut gemeinter Ratschlag vorab: Eine gute Bolognese-Sauce braucht Zeit. Das Minimum ist eine Kochzeit von 2-3 Stunden. Wer weniger Zeit hat, sollte besser etwas anderes kochen.

Kleingeschnittenes Gemüse für eine Bolognese-Sauce Köchelnde Bolognese-Sauce in einem großen Topf

Zutaten

  • 500g Hackfleisch
  • 200ml trockener Rotwein
  • 1 Liter Rinderbrühe
  • 4 reife Tomaten (alternativ eine Dose gehackte Tomaten)
  • 2 Karotten
  • 2 Zwiebeln
  • 5 Zehen Knoblauch
  • ¼ Knollensellerie
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Oregano (gerebelt)
  • 1 EL Thymian (gerebelt)
  • 1 EL Majoran (gerebelt)
  • eine Handvoll Basilikum
  • Olivenöl
  • Pfeffer & Salz

Zubereitung

  • Nachdem das Gemüse geputzt ist, die Karotten, Zwiebeln, Sellerie und Tomaten in kleine Würfel schneiden.
  • Die Rinderbrühe zum mit den Gewürzen und den geschnittenen Tomaten in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  • Das Hackfleisch in etwas Olivenöl scharf anbraten, dabei zerkleinern und anschließend salzen und pfeffern.
  • Das Hackfleisch zur Brühe geben.
  • Das restliche Gemüse in etwas Olivenöl anschwitzen. Das Tomatenmark dazugeben und etwas anrösten. Alles mit Rotwein ablöschen und in die Brühe geben.
  • Die Sauce aufkochen lassen und anschließend die Temperatur reduzieren.
  • Die Sauce mindestens 2-3 Stunden auf kleinster Stufe vor sich hin köcheln lassen. Dabei immer wieder mal umrühren.
  • Zum Ende der Kochzeit die Sauce noch einmal mit Pfeffer und Salz abschmecken. Wenn die Bolognese-Sauce zwischenzeitlich zu sehr eingedickt ist, mit etwas Nudelwasser verdünnen. Und nein, zum Verdünnen kann man nichts anderes verwenden!
Die angegebene Menge reicht für mindestens 6 Personen. Reste können sehr gut am nächsten Tag noch einmal aufgekocht oder zu Nudelauflauf verarbeitet werden.

Winterliche Partnachklamm

Eiszapfen in der vereisten Partnachklamm

Die Partnachklamm ist im Winter fast sehenswerter wie im Sommer. Denn dort wo sonst Wasser die steilen Felsen hinabfließt, gibt es im Winter nichts als Eis. Ein ziemlich atemberaubendes Stück Natur zum Anfassen.


Smarter Offline-Cookie mit Kalenderzugriff

Chinesischer Glückskeks der Zugriff auf meinen Kalender zu haben scheint