🍿 In Still: A Michael J. Fox Movie (★★★★★) erzählt Michael J. Fox seine Erfolgsgeschichte, steht aber auch zu seiner Verletzlichkeit. Ein warmherziges, inspirierendes und vor allem lebensbejahendes Porträt, eines großartigen Menschen. Fand ich ähnlich bewegend wie die Christopher Reeve Story.

Therme Erding, ein Quickguide
Die Therme Erding ist groß, sehr groß sogar. Sie behaupten selbst, es sei die größte Therme der Welt, und ich denke, das kann gut hinkommen. Die Webseite scheitert jedenfalls leider daran, das umfangreiche Angebot einfach zu erklären. Nachdem wir heute mal wieder in der Therme waren und mich immer mal Leute fragen „Du wohnst doch in der Nähe, was kannst du empfehlen?“, schreibe ich es jetzt einfach mal auf und verweise zukünftig einfach auf diesen Artikel.
Therme, Erlebnisbad, VitalOase oder VitalTherme? Es ist eigentlich ganz einfach: Spart euch die VitalOase. Das ist immer die richtige Entscheidung. Ansonsten gilt:
- Du bist mit Kindern unterwegs oder willst einfach nur Spaß mit Wellenbad und Rutschen haben? Therme & Erlebnisbad sind perfekt. Es gibt wirklich keinen Grund, den Aufpreis für die VitalOase zu bezahlen. Ein paar Vital- und Dampfbäder gibt es auch im Erlebnisbad.
- Lust auf Sauna und Entspannung ganz ohne Kindergeschrei? Die VitalTherme ist der perfekte Ort (Achtung, textilfrei — siehe nächster Punkt). Auch wenn dein Eintritt die VitalOase beinhaltet, du musst dort nicht hin und du verpasst auch nichts. Es ist auf jeden Fall deutlich voller dort und außer den 3 Mineralbädern, gibt es dort nichts, das sich lohnt bzw. in der VitalTherme nicht so ähnlich auch gibt. Bleib einfach in der VitalTherme und genieß die Zeit. Sie vergeht sowieso wie im Flug.
Ist man in der VitalTherme wirklich ohne Bekleidung unterwegs? Ja, man ist dort ohne Bekleidung in den Becken und Saunen. Auf den Wegen, oder wenn man irgendwo sitzt, liegt oder etwas isst, ist man in sein Handtuch eingewickelt oder hat einen Bademantel an. Das fühlt sich genau 5 Minuten befremdlich an. Danach ist es so normal, dass man nicht mal mehr merkt, dass man keine Badehose trägt.
Sind 4 Stunden ausreichend, oder besser den ganzen Tag buchen? Ehrlich, das hängt davon ab, wie viel Zeit du hast. Je länger deine Anreise ist, desto länger bleib einfach dort. Und ja, das kostet richtig Asche. Aber das hast du ja vorher gewusst. Falls du flexibel sein willst, kannst du auch problemlos 4 Stunden buchen und dann einfach so lange bleiben wie du Lust hast. Du zahlst dann quasi Minuten-genau nach, zum gleichen Tarif.
Braucht man eine dieser buchbaren Liegen? Ganz eindeutig: Es kommt darauf an. Besonders an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien ist leider nicht garantiert, dass man eine der kostenfreien Liege ergattern kann. Für ein paar Stunden, brauche ich persönlich keine Liege. Wenn man den ganzen Tag dort ist, kann es angenehm sein Mal irgendwo liegen und beispielsweise etwas lesen zu können. Ansonsten gilt: Je kleiner deine Kimder sind, desto eher würde ich eine Liege nehmen.
Kann man mitgebrachte Getränke und Speisen mit hereinnehmen? Ja, hab ich zwar selbst noch nie gemacht, aber andere machen das tatsächlich. Das ist bei den Preisen auch nicht wirklich verwunderlich. Abgesehen vom stolzen Preis, sind die Restaurants in der Therme eigenlich gut. Das Samui Kitchen ist sogar empfehlenswert.
Ich glaube, das waren die Fragen, die zumindest ich immer wieder gestellt bekomme.
📷 Jahrmarkt ist übrigens auch Arbeit. #Fotovorschlag

Absolute Giganten

🍿 Das, meine Damen und Herren, ist Absolute Giganten (★★★★★), der beste deutsche Film. Ich weiß gar nicht, wie oft ich diesen Film schon gesehen habe. Und dann swipe ich gerade so durch die ZDF-Mediathek, und da ist er. Alles wieder da. Jede Szene, jedes Zitat, allen voran dieses:
Weisst du was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenns so richtig scheisse ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle wo, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment. Floyd zu Telsa, Absolute Giganten
Hamburg in den 90ern, rau, schmutzig und auch irgendwie aufregend. Floyd, Ricco, Walter und eine letzte gemeinsame Nacht, bevor das Leben sie auseinander reißt. Freundschaft, Aufbruch, Abschied, große Träume, die kaum in diese Welt passen. Die Bilder des Films brennen sich ein für alle Ewigkeit. Der Soundtrack trifft direkt ins Herz, erzeugt Gänsehaut und untermalt die Sätze, die sich tief wie Krater ins Gedächtnis ritzen.
Tief, wie diese Szene, die sich jedes Mal vor meinem inneren Auge abspielt, wenn ich an einem Kicker stehe. Und natürlich, Torwart-Tor zählt doppelt.
Neben Funny Games, ist das der Film, der für immer mit dem leider viel zu früh verstorbenen Frank Giering verbunden ist. Ich liebe einfach alles, jede einzelne Sekunde an diesem Film. Und jetzt schaue ich ihn einfach gleich noch einmal.
Umgeräumt
Die letzten 2 Tage habe ich noch einmal kräftig unter der Motorhaube dieser kleinen Seite geschraubt. Dabei ist einiges an Schnickschnack rausgeflogen, und neuer, viel coolerer Schnickschnack dazu gekommen.
Der Fokus lag auf einer insgesamt besseren Wartbarkeit. Den für mich größten Unterschied hat dabei gemacht, dass mein Hugo-Theme jetzt über Github eingebunden ist. Das Micro.blog Backend ist, wenn man ernsthaft etwas schrauben möchte, einfach nur ein Fiebertraum (das Ding hat noch nicht einmal eine Suchfunktion). Jetzt kann ich in der CLI meiner Wahl rumpfuschen, alles sauber versionieren und auch beliebige Coding-Assistenten um Unterstützung bitten.
Die alte Fotogalerie war ein echtes JavaScript-Monster, das durch ein schnelles CSS-Grid ersetzt wurde, das jetzt sogar per Tastatur steuerbar ist. Überhaupt gab es ein großes Accessibility-Upgrade. Fehlende Alt-Texte, Aria-Labels, Fokus-Stile und Screenreader-Kompatibilität wurden ergänzt.

Und weil ich schon einmal im Flow war, und die Idee von Felix so genial fand, gibt es jetzt auch eine umfassende Tastatursteuerung für diese Webseite: J und K springen zwischen Artikeln (oder in der Fotogalerie zwischen Fotos), N und P navigieren Seitenweise (in der Fotogalerie springen sie zum nächsten Monat), T schickt dich nach oben und H zurück auf die Startseite. Da kommt ein bisschen Google Reader-Wehmut auf.
Code-Blöcke haben Copy-Buttons bekommen, längere Artikel zeigen wieder die Lesedauer, und ein überarbeiteter Scroll-to-Top-Button verrät sogar, wie weit der Weg nach oben ist. Joa, vielleicht etwas nerdy, aber man darf sich ja hier auch wohlfühlen.
Darüber hinaus gab es noch Anpassungen zur Verbesserung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen und sozialen Netzwerken. Und last but not least sind die Besucherstatistiken zurück bei Goatcounter, einem wunderbar sympathischen Projekt, das ich jetzt auch finanziell unterstütze. Der Versuch mit einem selbstgehosteten Plausible war spannend, aber manchmal ist weniger einfach das glücklichere Setup. Der einzige Wermutstropfen ist, dass trotz erfolgreich quittiertem Datenimport meine Statistik ein viermonatiges schwarzes Loch hat. Warum auch immer.
📷 Die herbstliche Fraueninsel, gespiegelt #Fotovorschlag

🍿 Ich habe tatsächlich zum ersten Mal Platoon (★★★★☆) gesehen. Ziemlich harter Stoff, etwas ausgebremst durch die mäßige Synchronisation. Aus Sicht der einfachen Soldaten wird der Kampf ums Überleben schmerzhaft greifbar. Ziemlich verstörender Balanceakt zwischen Moral und innerer Zersetzung.

🍿 The Holdovers (★★★★☆) braucht einen Moment, dann aber öffnet er das Herz. Eine wunderbar melancholisch-komische Ode an Menschlichkeit und zweite Chancen. Ironischerweise bekam Amazon Prime gerade jede Menge zweite Chancen von mir, nämlich nach jeder fucking Werbeunterbrechung. OAAAAR!
